Liebe Mitglieder!
Ob die Kartoffelernte, wie geplant am 9.8. stattfinden kann, wissen wir noch nicht. Durch den vielen Regen ist der Boden sehr nass. Nach dem Abtrocknen muss erst das Kartoffelkraut abgemulcht werden, um nicht die Erntemaschine zu verstopfen. Kartoffeln müssen aus einem möglichst trockenen Boden geholt werden für eine lange Haltbarkeit. Ungeduld und zu schnelles Handeln wirken sich hier sehr negativ aus. Wir informieren euch zeitnah vom tatsächlichen Termin in einer Extramail. Jutta wird auf jeden Fall für ein warmes Mittagessen sorgen, Kuchen und Dessertbeiträge von euch sind willkommen.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal Danke sagen für das viele Walnusslaub. Gerade heute habe ich die letzten Reste des großen Haufens in unseren Komposter schichten können. Als Zusätze haben wir Fango (Moor), Kompostbeschleuniger, effektive Mikroorganismen und eine verdünnte Kräutermischung der Fuldaer Nonnen genommen. Der saure Kompost wird für unsere Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und die Walnuss- und Esskatanienbäume verwendet. Sie alle lieben etwas mehr Säure. Bitte bringt mir im Herbst wieder Eichen- und Walnusslaub. Liebe Grüße von Uta
Termine:
Montag, 11.8., 19.15h Kerngruppensitzung, wer mal bei uns reinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen. Am 21. September bei der Mitgliederversammlung muss auch der Vorstand neu gewählt werden und wir freuen uns über neue Gesichter und frischen Wind. Traut euch!
Mittwoch, 13.8., ab 11.00h, Verputzen in der neuen Solawiküche, wer helfen kann, melde sich bitte unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.de
Ackerführungen: Seit einiger Zeit hat unser offizieller Ackerführungstermin keinen Anklang gefunden. Deshalb probieren wir es jetzt anders. Wer eine Ackerführung durch eine Gärtnerin möchte, melde sich bitte unter anbau@solawi-bodensee.de  , hinterlasse seine/ihre Telefonnummer zwecks Terminabsprache. Danke für euer Verständnis.
Mitackern: Zu den Zeiten ist mindestens eine Gärtnerin da und kann euch in die Arbeiten einweisen. Wer genau weiß, was zu tun ist, darf auch selbstbestimmt kommen und seinen/ihren Beitrag zu einem Gelingen unseres Anbaus leisten.
Dienstag, 8.30h bis 15.00h
Mittwoch, 14.00h bis 19.00h, ab 16.00h Feierabendackern
Donnerstag, 8.30h bis 15.00h, Eingewiesene Bohnenpflücker dürfen auch später kommen und selbständig arbeiten, sie werden gebraucht
Freitag, 8.30h bis 13.00h, Ernten
Gemüse:
Zucchini, Gurken, Tomaten, Auberginen, Stangenbohnen, Rote Bete, Karotten, Chili alphabetisch
Im Kräutergarten gibt es in den neuen Beeten mit Schneckenzaun Basilikum und Koriander zur Selbsternte, außerdem findet ihr Oregano, Sauerampfer, Rucola, Schnittlauch, Rosmarin, Salbei und vieles andere.
Im Abholraum verkaufen Jutta und Uta schon seit langem ihre selber gekochten Marmeladen. Zum Fest hatten wir eine größere Menge als sonst hergestellt. Die Reste werden zum Sonderpreis, 3 Gläser für 5.-€, verkauft. Die neue Ernte steht im Regal darunter und kostet wie letztes Jahr pro Glas 2,-€, es sei denn, sie ist extra ausgezeichnet. Das Geld verwenden wir für verschiedene Zwecke für die Solawi, im Kräutergarten oder zum Beispiel für die neue Küche.
Liebe Grüße vom Ackerteam und dem AK Ackerleben