Liebe Mitglieder! 
Schnell noch vor der nächsten Regenperiode haben wir die Kartoffeln geerntet und eingelagert. Es waren ca 20 Menschen fleißig dabei. Wir danken allen, besonders aber auch unseren Nochnichtmitgliedern für den tollen Einsatz. Zum Mittag hat Jutta zum ersten Mal eine tolle Gemüsesuppe in unserer neuen Küche gekocht, frisch vom Acker in den Topf und, wie bei ihr immer, von herausragendem Geschmack.
Die nächste Aktion ist die Kürbisernte, doch sie muss warten, bis es wieder trocken wird. Eventuell am 4.10. Wir informieren euch.
Bei der Mitgliederversammlung hatten wir am Anfang ein Worldcafé zu vier Themen:
-Sortenvielfalt und Nachhaltigkeit, wie wollen wir uns als Solawi positionieren, Unabhängigkeit von Saatgutfirmen versus hohe Ernten, ein Link dazu, leider heute und zu spät, um teilzunehmen, aber schon die Beschreibung ist lesenswert[0]
[0] https://zusammenarbeit.solawi-bodensee.de/index.php/s/zwRqNERkmNdyy9w
-Wie schaffen wir es, neue Mitglieder zu generieren, wenn jedes 2. Mitglied ein neues bringt, sind wir unsere Finanzsorgen los
-Mitarbeit auf dem Acker, freiwillig oder Pflicht, durch Sandras Mutterschutz brauchen wir mehr Unterstützung
-Halbe und ganze Anteile, was würde es für uns bedeuten, wenn zur Bieterrunde viele ihren Anteil reduzieren, das finanzielle Aus!
Alle, die nicht dabei waren, können uns ihre Ansichten und Vorschläge per Mail an mail@solawi-bodensee.de mitteilen. Sie fließen in die nächste Krerngruppendiskussion zu diesen Themen mit ein.
Außerdem wurde angeregt, einen anderen Abholtag anzubieten, der nicht am Freitag und Samstag ist wegen diverser Wochenendaktivitäten. Bitte äußert euch auch dazu. Ihr könnt eure Ideen auch auf einen Zettel mit Namen in den Briefkasten im Abholraum werfen.
Wir machen auf unsere Notfallgruppen bei Threema und Whatsapp aufmerksam. Wer dort gelistet sein möchte, schreibt uns bitte die Threema ID (für Threema) oder die Handynummer (für Whatsapp). Ihr erfahrt dort, wann Hilfe auf dem Acker nötig ist. Solltet ihr Zeit haben, dürft ihr euch melden oder einfach kommen, Absagen sind nicht nötig und würden den Chatverkehr nur belasten.
Auf mehrfachen Wunsch hängen wir eine Liste in den Abholraum zur Bildung von Abholgemeinschaften. Bitte tragt euch bei Bedarf fleißig ein.
Kooperationen:
Leinölbestellung am Freitag, Lieferung eine Woche später
Termine: 
Vorankündigung:
Freitag, 17.10., 15.00h bis 17.00h, Ackercafé zum Thema Fermentieren, bitte Voranmeldung bis Montag, 13.10 an unsere Mailadresse, Friederike schickt euch dann genaue Informationen
Samstag, 25.10., 10.00h bis 12.00h, Sauerkrautaktion mit Berhard, bitte Anmeldung bis Montag, 20.10, ihr bekommt dann Informationen von Bernhard
Ackerzeiten:
Mittwoch, 15.00h bis 19.00h, Feierabendackern um eine Stunde verlängert mit Umtrunk
Donnerstag, 8.30h bis 13.00h Vorernte, zum Beispiel Pastinaken, regenfeste Kleidung nötig
Freitag, 8.30h bis 13.00h, Ernte, zahlreiche Hilfe erwünscht, Eva hat Rücken und Sandra ist nicht da
Gemüse:
Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Kürbis (wir haben nur essbare Kürbisse auf dem Acker!), Pastinaken, Paprika, Salat, Chili alphabetisch
Auf dem Kartoffelacker liegen noch Kartoffeln zum Aufsammeln, wäret den Kartoffelkäfern im nächsten Jahr, außerdem stand auf einem Randstreifen neben den Kartoffeln Knoblauch, den wir nicht allen geerntet haben, bitte Harken und mitnehmen.
Liebe Grüße vom Ackerteam