31.10.
Liebe Mitglieder,
diese Woche gibt es viel zu ernten, daher sind alle Ackerzeiten darauf ausgelegt. Das Anbau-Team freut sich über jede Mithilfe.
Des Weiteren wurde die zweite Baustufe des Autostellplatzes angefangen und eine Parkplatzrasenmischung ausgesäht. Diese Mischung enthält Samen von größtenteils Gräsern und zum kleinen Teil auch Blumen. Diese Pflanzen strotzen besonders der Trockenheit und unterdrücken mit deren Wachstum die Ausbreitung von Beikräutern.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Sauerkrautaktion –
Wie schon beschrieben am Samstag, den 05.11., von 09.00 bis 12.00h mit Bernhard auf dem Acker.
Wie schon beschrieben am Samstag, den 05.11., von 09.00 bis 12.00h mit Bernhard auf dem Acker.
– Entwicklungstreffen –
Am Samstag, den 05.11. etwas nach der Sauerkrautkation, gibt es ein Entwicklungstreffen der Solawi in Raderach. Hierbei werden interne Themen der Arbeitsorganisation besprochen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen Ihre Ansichten in die zu diskutierenden Punkte mit einzubringen. Es wird um eine Anmeldung unter mail@solawi-bodensee.de gebeten.
Am Samstag, den 05.11. etwas nach der Sauerkrautkation, gibt es ein Entwicklungstreffen der Solawi in Raderach. Hierbei werden interne Themen der Arbeitsorganisation besprochen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen Ihre Ansichten in die zu diskutierenden Punkte mit einzubringen. Es wird um eine Anmeldung unter mail@solawi-bodensee.de gebeten.
– Fermentierungs-Workshop –
Am Samstag, den 12.11.2022, von 10.00h bis 13.00h im Folienhaus findet ein Workshop zur Herstellung von fermentierten Gemüse mit Friederike Hess-Böhlen statt. Jedes ist eingeladen sich in dieser zweiteiligen Einführung, bestehend aus Theorie und Praxis, eigenes Gemüse einzulegen. Mehr Informationen und eine Liste der Dinge, die mitgebracht werden müssen, sind auf der Webseite der Solawi im Veranstaltungskalender zu sehen[1]. Für Nicht-Mitglieder kostet der Kurs 10 euro und es wird um eine Anmeldung unter mail@solawi-bodensee.de gebeten.
[1] https://www.solawi-bodensee. de/kalender/
Am Samstag, den 12.11.2022, von 10.00h bis 13.00h im Folienhaus findet ein Workshop zur Herstellung von fermentierten Gemüse mit Friederike Hess-Böhlen statt. Jedes ist eingeladen sich in dieser zweiteiligen Einführung, bestehend aus Theorie und Praxis, eigenes Gemüse einzulegen. Mehr Informationen und eine Liste der Dinge, die mitgebracht werden müssen, sind auf der Webseite der Solawi im Veranstaltungskalender zu sehen[1]. Für Nicht-Mitglieder kostet der Kurs 10 euro und es wird um eine Anmeldung unter mail@solawi-bodensee.de gebeten.
[1] https://www.solawi-bodensee.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch, 09.00 bis 16.00h Ernten
Donnerstag, 09.00 bis 16.00h Ernten
Freitag, 09.00 bis 13.00h Ernten
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Feldsalat, Kopfsalat (evtl. 2 Stück), Karotten, Paprika, Kartoffel, Süßkartoffel (vermutlich 2. Wahl), Kürbis, Wirsing/Weißkohl für diejenigen, die noch nicht alle Anteile auf einmal am 21.10. abgeholt haben.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben