17.10.
Liebe Mitglieder,
am letzten Freitag hatten wir ein schönes Ernte-Dank-Fest mit Lagerfeuer. Dort gab es Stockbrot und andere Köstlichkeiten. Es waren viele Kinder da, die sich auch sehr an unserem Mitglied Marc erfreuten, der sie ganz professionell als Clown begeisterte.
Sonntag ab 12.00h startete bei schönstem Wetter das Stadtfest, auf dem wir zusammen mit dem Weltladen einen Stand hatten. Die Zusammenarbeit war hervorragend und dank schneller Hilfe von Petra, Ingrid und Heiner konnte die kranke Karin gut vertreten werden. Der Hauptgewinn, eine Probemitgliedschaft bei uns, ging an einen Vater mit seinem Sohn, die sich sehr darüber gefreut haben. Bürgermeister Müller hat sich intensiv mit dem Weltladenteam unterhalten und sich sehr für das Thema Wasserfußabdruck und die Arbeit der Solawi interessiert. Dieses Interesse hatten auch viele Besucher, die sich über unseren Verein und unsere Arbeit informieren ließen. Es war eine rundum gelungene Aktion. Der AK Öffentlichkeitsarbeit und Fördermittel hat ganze Arbeit geleistet und würde diese Aktion nächstes Jahr wieder machen. Vielen Dank allen dafür.
Die Gärtnerinnen beginnen mit der Planung für das neue Jahr und bitten euch per Feedbackbogen oder per Mail an anbau@solawi-bodensee.de um Meldungen zu Lieblingsgemüsen, Anregungen, was euch gefehlt hat.
Wer sich an der Anzucht, auch zu Hause, beteiligen möchte, meldet sich bitte bei ak-ackerleben@solawi-bodensee. de. Wir machen bei Anmeldungen einen Termin mit euch und den Gärtnerinnen aus, an dem wir eure Mithilfe näher besprechen werden. Wir bitten alle, nicht ungefragt Setzlinge abzugeben. Für die Kultur dieser Pflanzen ist weder Platz noch Zeit.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Sauerkrautaktion –
Am Freitag von 15.00h bis 18.00h mit Bernhard, Nichtmitglieder werden um einen Beitrag von 10.-€ gebeten und müssen ihren Weißkohl selber mitbringen. Wer von uns mitmachen möchte, kann am Freitag bei der Ausgabe bis zu drei Weißkohlköpfe auf einmal mitnehmen. Es wird eine Liste zum Abhaken ausliegen, pro Kopf bitte hinter seinem Namen einen Strich machen. Alle anderen holen ihre Köpfe gerne einzeln.
Am Freitag von 15.00h bis 18.00h mit Bernhard, Nichtmitglieder werden um einen Beitrag von 10.-€ gebeten und müssen ihren Weißkohl selber mitbringen. Wer von uns mitmachen möchte, kann am Freitag bei der Ausgabe bis zu drei Weißkohlköpfe auf einmal mitnehmen. Es wird eine Liste zum Abhaken ausliegen, pro Kopf bitte hinter seinem Namen einen Strich machen. Alle anderen holen ihre Köpfe gerne einzeln.
Die Solawie Bodensee e.V. läd am Freitag den 21. Oktober von 15-18 Uhr alle Interessierten dazu ein selbst Sauerkraut herzustellen. Der Kurs unter den Anleitung von Bernhard Will ist auf maximal 8 Teilenehmende begrenzt und wird auf dem Acker der Solawi Bodensee e.V. in der Fichtenburgstr. 51 in Raderach stattfinden. Mögliche Corona-Regeln sind zu beachten. Voraussetzung ist die Anmeldung unter mail@solawi-bodensee.de.
Folgenden ist für den Kurs mitzubringen:
– Weißkraut (ca. 0,8kg pro Liter Gärgefäß)
– Gär-/Tontopf oder Gläser in gewünschter Größe
– Falls gewünscht Karotten
– Großes Messer
– Großes Schneidbrett
– Kleiner Holzstampfer
– Große Schüssel
– Gewürze (Salz, Wachholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Kümmel)
– Gemüsehobel (großer Gemeinschaftshobel ist vorhanden)
– Weißkraut (ca. 0,8kg pro Liter Gärgefäß)
– Gär-/Tontopf oder Gläser in gewünschter Größe
– Falls gewünscht Karotten
– Großes Messer
– Großes Schneidbrett
– Kleiner Holzstampfer
– Große Schüssel
– Gewürze (Salz, Wachholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Kümmel)
– Gemüsehobel (großer Gemeinschaftshobel ist vorhanden)
– Teichpflege auf dem Acker –
Am 11.11.22 ab 14.00h trifft sich der Arbeitskreis Ackerleben zur Pflege der drei Teiche und Mauswieselunterschlüpfe in den Obstbaumlebensgemeinschaften am Ende des Ackers. Dafür brauchen wir noch viele Interessierte, die uns helfen können. Bitte anmelden unter ak-ackerleben@solawi-bodensee. de
Am 11.11.22 ab 14.00h trifft sich der Arbeitskreis Ackerleben zur Pflege der drei Teiche und Mauswieselunterschlüpfe in den Obstbaumlebensgemeinschaften am Ende des Ackers. Dafür brauchen wir noch viele Interessierte, die uns helfen können. Bitte anmelden unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.
Da die Wühlmäuse auch in den Süßkartoffeln wieder aktiv waren, ist es absolut nötig, den Mauswieseln ihre Wohnmöglichkeiten zu verschönern und auszubessern.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch von 16.00 bis Dunkelwerden, diese Woche ist die Pflege des Weideniglus angedacht (siehe Ackermail von letzter Woche)
Donnerstag von 9.00h bis 17.00h, morgens Vorernte (Freitag soll es regnen), ab 14.00h Kartoffeln ernten, dafür brauchen wir dieses Mal viele Menschen zum Aufsammeln, da wir jetzt einen anderen Kartoffelernter benutzen.
Freitag von 9.00h bis 13.00h Ernte
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Tomaten (wohl die letzten), Paprika, Winter- und Kopfsalat, Palmkohl, evtl. Kürbis, der sich nicht zum Lagern eignet, 2. Wahl Süßkartoffeln, Weißkohl (siehe Sauerkrautaktion) und Schnittlauch.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben