Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

10.10.

Liebe Mitglieder,
Immer mal wieder nutzen Mitglieder, in diesem Fall Karin, die Möglichkeiten unseres Ackers, um experimentell Gemüse zu ziehen. Sie hatte eine Pflanze des Kürbisses “Blaue Banane” mitgebracht und er hat tatsächlich Früchte getragen. Vielleicht hat sich die eine oder andere gefragt, was das für eine lustige Zucchini sei. Hier ist die Aufklärung. Auch die Gärtnerinnen kannten sie nicht.
Die Möhren auf dem Acker sind Lagermöhren, damit wir auch im Winter frisches Gemüse bekommen.
Unser Anbauteam bedankt sich bei allen, die an der Tomatenumfrage teilgenommen haben. Das Ergebnis war, auf Berner Rose würden 15 Personen verzichten, auf Tika 12, auf Heart of Gold 8 und auf Ruthje nur 6. Nächstes Jahr wird es also sehr wenige Berner Rose und weniger Tika geben. Aber keine soll ganz rausgenommen werden aus dem Anbau.
Bitte beachtet die Unterschriftenliste im Abholraum für den Erhalt der Schätzlesruh. Nächste Woche ist Abgabetermin, ihr habt bei uns nur noch Freitag und Samstag die Gelegenheit zum Unterschreiben.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Kerngruppentreffen –
Donnerstag ab 19.15h, bei Interesse an unserer Arbeit bitte anmelden unter kerngruppe@solawi-bodensee.de
– Ernte-Dank-Fest –
Freitag ab 13.00h, mit einigen unserer Kooperationspartner im Folienhaus, ab 16.00h mit Lagerfeuer, Uta bringt Stockbrotteig mit, alles andere bringt bitte jede/r selber mit.
– Ackerführung –
Samstag ab 10.00h , Treffen am Bauwagen, Anmeldung bis Freitag, 19.00h unter anbau@solawi-bodensee.de, findet nur bei mindestens drei Anmeldungen statt
– Treffen Arbeitskreis Ackerleben –
Samstag um 10.00h mit Frühstück bei Uta, auch die Baumpaten sind eingeladen, bitte anmelden bis Donnerstag, 20.00h unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.de
– Verkaufsoffener Sonntag –
Sonntag 12.00h bis 17.00h in FN, wir haben einen Stand mit dem Weltladen zusammen
– Süßkartoffelernte –
In der nächsten Zeit müssen die *Süsskartoffeln* aus dem Boden, dafür brauchen wir viele Menschen zum Helfen, da es keine Erntemaschine dafür gibt, achtet bitte auf eine Extramail oder Nachricht in den beiden Notfallgruppen
– Weideniglu –
Mittwoch, 19.10. ab 16.00h wollen Eva und Eberhard das *Weideniglu/tipi* wieder in Form bringen und brauchen noch helfende Hände, es hat uns dieses Jahr in der heißen Zeit wunderbaren natürlichen Schatten gegeben und allen eine erholsame Pause beschert, die auf dem Acker gearbeitet haben. Das soll auch nächstes Jahr wieder möglich sein.
– Langer Tag der Gemeinwohlökonomie –
Es ist so weit: merkt Euch den 15.10.2022! An diesem Samstag im hoffentlich goldenen Herbst 2022 findet der dritte Lange Tag der Gemeinwohl-Ökonomie statt. Von 10:00 bis 24:00 Uhr könnt Ihr Euch auf verschiedensten Wegen mit der GWÖ beschäftigen. Geplant sind ein Online-Programm sowie regionale Aktionen.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch 16.00h bis 19.00h Feierabendackern mit Eva und Tobias, falls er wieder fit ist
Donnerstag 9.00h bis 17.00h Ernte
Freitag 9.00h bis 13.00h Ernte
Wer zu einer anderen Zeit helfen möchte, wende sich bitte per Mail an die Gärtnerinnen unter anbau@solawi-bodensee.de.
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Paprika, Wintersalat, Palmkohl, Sellerie mit Grün, Wirsing, Tomaten, Kürbis, Kartoffeln, Zwiebeln, Chili, evtl. Zucchini und Aubergine als Auswahl, beides geht dem Ende zu.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben