Aktuelles

Kürbisernte
Liebe Mitglieder! Ein großes Dankeschön an alle, die in der letzten Woche so fleißig geholfen haben. Am Samstag bei der Ackeraktion "Kürbisse ernten" waren wir absehbar so früh fertig, dass Jutta keine Chance hatte für uns zu kochen. Sie wird das nachholen ...
Kartoffelernte Teil 2
Schnell noch vor der nächsten Regenperiode haben wir die Kartoffeln geerntet und eingelagert. Es waren ca 20 Menschen fleißig dabei. Wir danken allen, besonders aber auch unseren Nochnichtmitgliedern für den tollen Einsatz. Zum Mittag hat Jutta zum ersten Mal eine tolle Gemüsesuppe in unserer neuen Küche gekocht, frisch vom Acker in den Topf und, wie bei ihr immer, von herausragendem Geschmack. Die nächste Aktion ist die Kürbisernte, ...

Kartoffelernte
Am Freitag kamen trotz enormer Hitze mehr als 20 Mitglieder zwischen 1 und 75 Jahren, um bei der Kartoffelernte zu helfen. Wir danken allen, die dabei waren. Mehrere Mitglieder nutzten im Nachherein unsere vereinseigene Dusche, um sich Staub und Schweiß abzuwaschen. Sie ist nicht nur für unser Gärtnerinnenteam, sondern für alle gebaut worden. Die Gebrauchsanleitung steht an der Trennwand. Im Anschluss gab es ...

Besuch von 14 Auszubildenden der Sparkasse Bodensee
Im Rahmen des Projekts der Sparkasse Bodensee "zusammen. nachhaltig."[1] hatten wir Besuch von 14 Auszubildenden der Sparkasse Bodensee auf unserem Acker. Wir sind sehr dankbar für diese große Mithilfeaktion über Stunden. Sie haben gemulcht, gejätet, den Kompost aufgebaut, die Patenbäume betreut und im Kräutergarten gepflanzt. Betreut wurden sie von Gärtnerin Eva, Klaus und Sandra Schwörer, Eberhart Tannert, Freddy Tettmann und ...

24.05.2025 – 10-Jahre Solawi
10 Jahre gemeinsam Ackern – Solawi Bodensee e.V. feiert Jubiläum Am 24.05.2025 lädt die Solidarische Landwirtschaft (kurz Solawi) Bodensee e.V. von 12-18 Uhr zum 10-jährigen Jubiläum auf ihren Acker in der Fichtenburgstr. 51 in Raderach ein. Aktuell laufen die letzten Vorbereitungen des Festkomitees unter Leitung von Vorstandsmitglied Uta Wentzky. Zusammen mit einem fleißigen Helferteam wurde ein buntes Programm auf die ...

Anzuchtseminar
Jeder, der schon einmal selbst Pflanzen vorgezogen hat, kennt die Fragestellungen: Welche Erde sollte ich am besten nutzen? Wieviele Pflanzen kann ich unterbringen? Wann ist der beste Termin für die Aussaat? Wieviel Licht und Wärme benötigen die verschiedenen Samen? Diese Fragen und noch viele mehr wurden im Anzuchtseminar der Solawi Bodensee e.V. den Teilnehmern auf praktische Weise beantwortet. Es galt ...
Erfolgreiche Bieterrunde 2025
Erfolgreiche Bieterrunde der Solawi Bodensee e.V. – 10 Jahre gemeinsam Ackern Am 19.01.2025 fand die Bieterrunde der solidarischen Landwirtschaft (kurz Solawi) Bodensee e.V im Dorfgemeinschaftshaus in Raderach statt. Zu dieser wichtigsten Veranstaltung im Jahr für die Solawi fanden sich ca. 2/3 der Mitglieder sowie einige Interessenten persönlich ein. Die übrigen Mitglieder nutzten die zahlreichen Möglichkeiten bereits im Vorfeld ihr monatliches ...
Ackerjournal der Solawi Bodensee e.V. – Winter 2024
Liebe Mitglieder, Interessierte und Unterstützer von Solawi Bodensee e.V.! Hier kommt das neue Ackerjournal Winter 2024 mit Bildern und Berichten über unsere aktuellen Termine, Aktivitäten und Projekte:
- Rückblick auf unserer Anbaujahr in Bildern
- Ausblick auf die Bieterrunde
- Informationen zu unseren neuen Projekten im Rahmen der Förderung der Postcode-Lotterie
- ...
Ackerstatus
Liebe Mitglieder, in einer unserer Kerngruppensitzungen beschäftigte uns ein Thema, welches wir mit euch teilen möchten. Wie ihr in der Ackermail vom 8. Juli lesen konntet, berichtete unsere Demeter-Beraterin über die sich verändernden Rahmenbedingungen für den nachhaltigen Gemüseanbau in Deutschland. Der Gemüseanbau in Deutschland ist generell rückläufig für unsere Bevölkerung, doch auch im Ausland ist die Versorgung aufgrund der dortigen Rahmenbedingungen nicht ...
Erntedank
Erntedank der Solawi Bodensee e.V. 9 Jahre Ackern für regionales, saisonales Gemüse Nach einem durchaus schwierigem Start in das Gemüsejahr, in dem sehr viel Regen den Anbau erschwerte, konnte die Solawi Bodensee e.V. am vergangenen Freitag bereits zum 9. Mal mit ihren Mitgliedern Erntedank feiern. Obwohl es zunächst nach Regen aussah, hatte das Wetter doch noch ein Einsehen und mehr ...
Ackerjournal der Solawi Bodensee e.V. – Sommer 2024
Liebe Mitglieder, Interessierte und Unterstützer von Solawi Bodensee e.V.! Hier kommt das neue Ackerjournal Sommer 2024 mit Bildern und Berichten über unsere aktuellen Termine, Aktivitäten und Projekte:
- Rückblick auf unsere diesjährige Mitgliederversammlung
- Rückblick auf den Pflänzletauschmarkt
- Mitgliederporträt
- aktuelle Termine
- aktueller Stand der Planung für unsere 10-Jahresfeier in 2025
Feierliche letzte Ausgabe 2023
Am Freitag, den 22.12. wurde die letzte Ausgabe für dieses Jahr bei Punsch im Abholraum gefeiert. Es war ein Jahr der Extreme mit Kälte und Nässe im Frühling, Hitze und Trockenheit im Sommer. Ein Teil der Ernte wurde außerdem durch Rehe weggeknabbert. Unsere Gärtnerinnen haben die Herausforderungen hervorragend gemeistert, so dass trotzdem reichhaltige und abwechslungsreiche Ausgaben sichergestellt werden konnten. Als ...

Erntedankfest
Nachdem unser Erntedankfest Mitte Oktober wetterbedingt ausfallen mußte, konnten wir uns Ende Oktober endlich in gemütlicher Runde zusammensetzen und haben dabei unsere reichhaltige Ernte gefeiert. Viele Mitglieder nutzen das Abholen am Freitag nachmittag um kurz im Foliengewächshaus vorbeizuschauen. Es gab viele kleine Leckereien von Mitgliedern welche am Ende restlos alle waren ...

Kartoffelernte
Ende Oktober haben unsere Gärtner gemeinsam mit vielen Mitgliedern die letzten Kartoffeln im Rahmen eine großen gemeinsamen Ackeraktion eingebracht. Das Gärtnerinnenteam und die Kerngruppe bedanken sich bei allen, die tatkräftig mitgeholfen haben, ganz herzlich. Besonders möchten wir Gerhard erwähnen, der schon wieder und erfolgreich den Kartoffelroder repariert hat. Was würden wir nur ohne seine profunden Kenntnisse und seinen Maschinenpark machen? ...
Besuch einer Schulklasse
Am Donnerstag war unser Mitglied Simon mit seiner Schulklasse von der Hugo-Eckener-Schule und deren serbischen Gästen bei uns. Sie hatten im Rahmen ihrer Woche der Nachhaltigkeit eine Ackerführung, einen kurzen Arbeitseinsatz und zum Abschluss selber zubereitetes Essen mit Zutaten von unserm Acker. Einer der jungen Männer kam am Schluss zu mir (Uta) mit der Aussage: Bei euch war es von ...