23.06.
Liebe Mitglieder,
Die Gärtnerinnen bedanken sich ganz herzlich bei den zahlreichen Helfenden von letzter Woche. Sie waren überwältigt von der Hilfsbereitschaft.
Am Samstag fand das jährliche Sonnwendfeuer mit Sandra statt. Es war dieses Jahr klein, aber fein.
Dieses Jahr ernten wir viele Kulturen von unseren neuen Kompostbeeten. Wir sind selber erstaunt von der Fülle. Wir haben zum Beispiel jedes Jahr dieselbe Anzahl Mairübchen gesät, aber ihr habt selber in eurem Anteil gesehen, was dieses Jahr passiert ist. 50kg werden wir deshalb an die Solawi Heiligenberg verschenken. Im Laufe des Sommers gibt es dann irgendeine Kultur, die es bei uns nicht oder nur wenig gibt von dort zurück. Wir experimentieren mit den Mengen. Auch beim Salat haben wir jetzt weniger gesät, aber es dauert natürlich eine Zeit, bis sich das in der Erntemenge niederschlägt.
Aktuell suchen wir eine neue Gärtnerin (m/w/d), wer jemanden weiß, schaut bitte auf unsere Homepage. Da steht die komplette Anzeige.
Mairübchenrezepte:
Von Sarah: Mairübchen (oder Kohlrabi) in Scheiben hobeln, in Sojasoße und Gewürzen marinieren, auf Spieße stecken, alleine oder mit anderem Gemüse, grillen oder braten.
Von Bettina: 500g Mairübchen, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Stück Ingwer, 1/2 Daumen lang, 2 TL Öl, 2 EL Sahne, Salz, Pfeffer, Rezept hier
Von Uta: Rohe Mairübchen fein hobeln, Frühlingszwiebeln in Röllchen, eine Vinegrette aus Apfelessig, Honig, Olivenöl, körnigem Senf und Kräutersalz herstellen, Rübchen mindestens eine Stunde marinieren, passt zu allem.
Kooperationen:
Der Ugandakaffee ist auf dem Weg nach Europa, wird im Juli in Spaltenstein geröstet, und kommt danach zu uns.
Termine:
Dienstag, 24.6., ab 10.30h, große Mithilfeaktion der Auszubildenden der Sparkasse Bodensee auf unserem Acker, schon jetzt vielen Dank an die Mitglieder, die diese Aktion anleiten werden, Freddy, Eberhard, Sandra und Klaus und Uta
Samstag, 5.7., 14.30h bis 15.30h, Ackerrundgang mit den Landart KünstlerInnen der PH Weingarten, sie zeigen allen, die sich interessieren, das Ergebnis ihrer Arbeiten
Mitackern ist zu folgenden Zeiten möglich:
Dienstag, 8.00h bis 15.30h
Mittwoch, 9.00h bis 19.00h, ab 16.00h Feierabendackern mit Umtrunk
Donnestag, 8.30h bis 13.00h
Freitag, 8.30h bis 13.00h
Gemüse:
Diese Woche gibt es: Salat, Fenchel, Mairübchen, Rote Bete, Zwiebel, die ersten Gurken alphabetisch.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben