16.06.
Liebe Mitglieder,
Auf dem Acker ist es gerade, wie überall, ziemlich warm. Das macht die Arbeit in den Gewächshäusern schwerer. Sandra ist diese Woche überwiegend alleine und braucht dringend Mitgliederhilfe. Sie darf nicht mehr alle Arbeiten machen wie schwer heben, auf dem Traktor fahren, bei großer Hitze arbeiten. Es steht noch einmal Mulchen an, die Kartoffeln müssen ein letztes Mal gehäufelt werden (mit Traktor) und der Kohl muss gepflanzt werden. Bitte meldet euch unter anbau@solawi-bodensee.de, besonders, wenn ihr zu anderen als den Ackerzeiten arbeiten könntet.
Wer mag Jutta bei der Anzucht unterstützen? Bitte melden unter ak-ackerleben@solawi-bodensee. de oder anbau@solawi-bodensee.de
Im Oktober steht wieder das Stadtfest[0] an, dass den Vereinen die Möglichkeit gibt, sich zu präsentieren. Wer eine Idee hat, mit was wir auftreten könnten und bereit ist für Mitstreiter zu sorgen, melde sich bitte unter kerngruppe@solawi-bodensee.de. Wir brauchen dringend neue Mitglieder, sonst können wir den Gemüseanteil nicht bei 114.-€ halten. Es liegt an euch allen, bei Freunden, Bekannten und KollegInnen für uns zu werben. Und eben auch öffentlich aufzutreten.
[0] https://zusammenarbeit.solawi- bodensee.de/index.php/s/ Y4B9zwQdtG5ANnM
[0] https://zusammenarbeit.solawi-
Unsere Samenvielfalt[1] ist in Gefahr. Ein Mitglied hat uns darauf aufmerksam gemacht. Auch wir benutzen samenfeste zum Teil regionale Sorten. Die EU hat Pläne, die es für regionale Sorten unmöglich macht, weiter vermehrt und verkauft zu werden. Es gibt einen Aufruf der Arche Noah aus Österreich (Samenretter), sie bei diesem Kampf zu unterstützen.
[1] https://respond.arche-noah.at/ email/webversion/1459/WHJYW
[1] https://respond.arche-noah.at/
Uta präsentiert heute die Zwiebelernte von der Baumscheibe ihres Patenbaumes, es sind helle Wintersteckzwiebeln.
Unsere neue Gemüseumfrage ist da. Je mehr von euch sie ausfüllen, umso besser können wir beim Anbau auf eure Wünsche eingehen.
TERMINE
Samstag, 21.6., Ackerführung um 16.00h, Achtung Änderung der Uhrzeit, danach um 18.00h Sonnwendfeuer mit Sandra, wir bitten um Anmeldung unter mail@solawi-bodensee.de. Die Veranstaltungen finden nur bei ausreichend Anmeldungen statt. Bitte bringt für das Feuer Essen und Getränke sowie Geschirr mit.
ACKERZEITEN
Dienstag, 8.30h bis 13.00h
Mittwoch, 8.30h bis 15.30h, kein Feierabendackern
Donnerstag, 8.30h bis 13.00h
Freitag, 8.30h bis 13.00h, Ernten
GEMÜSEAUSGABE
Diese Woche gibt es: Mangold, Spitzkohl (evtl. alphabetisch), Rettich (wohl der letzte, er will blühen), Mairüben (wer hat ein gutes Rezept), Frühlingszwiebeln, Salat, Fenchel.
Basilikum zur Selbsternte links im Folienhaus, rechts vom Folienhaus bei den Freilandtomaten, schneidet bitte die oberen Spitzen ab, damit sich das Basilikum schön verzweigen kann und noch lange beerntbar ist.
Johannisbeeren zur Selbsternte, es sind noch welche hinter den Kräuterbeeten, hinter dem Tipi und am Ende des Ackers in den Obstbaumlebensgemeinschaften, Schälchen im Abholraum
Schnittmangold unf Fenchel von letzter Woche können ständig aus der Kühlzelle geholt werden, ihr müsst nicht bis zur Abholung warten.
Rezept für Zwiebelsoße: ein Bund Frühlingszwiebeln fein schneiden, in Butter anbraten, mit Kräutersalz, weißem Pfeffer, Muskatnuss würzen, mit Sahne aufgießen und etwas einkochen. Lecker zu allem, was wir gerade haben.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben