Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

Ackerbrief der Solawi Bodensee im Juli 2017

Neue Ausrichtung im MTU-Umweltschutzprojekt: Integration vor Qualifikation

Lehr- und Schulungsprojekt unter Einbezug von Flüchtlingen zum Thema
Naturverträgliche Landbewirtschaftung und Landschaftspflege am Bodensee

mit Biotoppflege und umweltverträgliche Landwirtschaft im Einzugsbereich des Bodensees

Eine effektive Umweltbildung mit Geflüchteten wird nun in mehreren Phasen angelegt. Für das von uns zunächst ins Auge gefasste Qualifizierungsprojekt wird eine Anpassung des Projektes vorgenommen, so dass die Integration im Vordergrund steht:
1. Phase: Ankommen und Kennenlernen

Als Ausganspunkt niedrigschwellige Angebote, die auch in Begleitung durch Bezugspersonen aus den Unterkünften besucht werden. Gemeinsame Aktivitäten mit Bezug zu Naturschutz, Ökologie: im Vordergrund stehen konkreten Handlungsmöglichkeiten und alltagsrelevantes Handeln. Zeit und Raum für interkulturelle Annäherungen mit gegenseitigem Lernen, Begegnung auf Augenhöhe und Entwicklung eines gemeinsamen konstruktiven Umgangs mit vorhandenen Sprachhürden. Ebenso wie Anknüpfen an das vorhandene Potential der Geflüchteten, der Aufbau von Motivation zum Beispiel durch Möglichkeit der Gestaltung und Pflege eines eigenen Beetes in Raderach oder eines urbanen Gartens in der Nähe der Unterkunft. Die Solawi lädt ein den Acker als „Lebensort“ und positiven Begegnungsraum von Geflüchteten und Einheimischen zu erfahren.

2. Phase: Erste Wurzeln schlagen

Jetzt wird eine längerfristige Umweltbildung möglich und es entstehen Chancen Menschen mit Migrationshintergrund in bestehende Umwelt- und Naturschutz-Projekte einbeziehen. Wichtig ist eine gemeinsame Entwicklung von vertiefenden Angeboten und Aktivitäten der Umweltbildung im Hinblick auf die Bedürfnisse, Interessen und das Potential motivierter Teilnehmer. Aktive Mitwirkung und Mitgestaltung der Projekte durch geflüchtete Menschen, in der Solawi z.B. durch Demonstration von vertrauten Techniken des Landbaus, der in den Herkunftsländern häufig noch traditionell-ökologisch geprägt ist, aber auch das Aufgreifen von Fragen und Anliegen der Geflüchteten.  Auch in dieser Phase setzten wir auf kompetenzorientierte Bildungsarbeit, Erleben von Selbstwirksamkeit und Erkennen von Handlungsperspektiven. Damit rückt auch der ökologische Landbau und Umweltschutz als möglichen Bereich der Erwerbstätigkeit in den Blick und wir schaffen Möglichkeiten, diese Bereiche kennenzulernen. Ziel ist eine individuelle Entwicklung im Hinblick auf mittel- oder langfristige selbständige nachhaltige Aktivitäten.

Datum Was? Wann und Wo?
29.7. Internationales Frauenfrühstück und Kinderworkshop Kräuter

 

Auf unserem Acker in FN-Raderach
6.10. Acker-Café International; mit Herbstspaziergang – Meine Heimat – Deine Heimat-

Unterschiede in den Jahreszeiten, Herbstschätze suchen für Kinder

Start ist auf unserem Acker in FN-Raderach
22.10. Erntedankfest FN-Raderach
3.11. Laternen basteln und Walderlebnis in der Dämmerung – Kinderaktion international

 

Ort und Uhrzeit folgen
1.12. Tanz in den Advent: Warme Suppe – heiße Rhythmen

 

Ort und Uhrzeit folgen

Für die Begleitung des Projekts von Solawi Bodensee, MTU Umweltstiftung und Integrationsdienst der Stadt FN werden noch Paten und Unterstützer gesucht. Ansprechpartnerin ist die Projektleiterin Katrin Fieberitz und Markus Hener.


Rückschau Permakultur-Workshop im Juni

Am letzten Juni-Wochenende haben wir unseren Permakultur-Workshop Erde und Wasser mit Ronny Müller als Referent gehalten. Neun TeilnehmerInnen haben sich die Grundlagen von Bodenkunde, dem Verhalten von Wasser im Boden und wichtige Ziele für das Gärtnern in Bezug auf Wasser und Boden erarbeitet. Dabei hat sich gezeigt, dass „Boden“ ein Thema ist, von dem wir oft sehr wenig wissen, auch wenn wir täglich darauf gehen, stehen und leben. Daher hat die Vorbereitung deutlich mehr Zeit erhalten, als vorher geplant. Am Sonntag haben wir dann zwar auch noch „gebuddelt“, aber es gibt noch viel zu tun, bis unsere Sickergraben-Hügellandschaft fertig ist. Eine Nachfrage von Monika an Ronny brachte die Erkenntnis, dass eine solche wirklich bewirtschaftete Kombination von Sickerflächen und Hügeln bisher in Süddeutschland nicht existiert und wir damit mal wieder als Pioniere etwas anlegen und ausprobieren…….

Köstlich versorgt und immer wieder gestärkt hat uns Hagai mit seinen israelischen Spezialitäten. Er hat zum Teil mit Produkten vom Acker gekocht und seinerseits Qualität und Frische sehr genossen genauso wie die Stimmung rund um den Acker. Die Entwicklung vom letzten Sommer, als er als Referent dabei war, zu diesem Sommer hat ihn zudem beeindruckt und er grüßt alle Beteiligten herzlich.

P.S.: Am Thema Boden wollen wir weiterarbeiten – mehr dazu in den nächsten Wochen!

   

 

Besuch von der Schule am See

Im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Fit und gesund in der Schule“ besuchten 3 Projektgruppen der Schule am See in der letzten Juniwoche unseren Solawi-Acker. Die Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren sahen wie und wo Gemüse wächst und lernten so manches darüber (z.B. dass Kartoffeln unter der Erde wachsen!). Außerdem halfen sie fleißig beim Mulchen, Jäten und Kartoffelkäfer sammeln. Eine Gruppe erstellte ein Gemüse-Zuordnungsspiel. Fotos von Gemüsepflanzen mussten Fotos der Früchte und dem konkreten Gemüse zugeordnet werden. Beim Projektwochen-Abschlussfest mit den Eltern wurde unsere Solawi auch präsentiert und vom Schulleiter extra erwähnt.

 

Artikel in der WELLE

Es liegen noch einige Exemplare der „Welle“ in unserem Abholraum bereit, in der zwei Artikel von und über Solawi Bodensee zu lesen sind. Zum einen wird sehr schön das Prinzip der Soziokratie erklärt, also wie wir unseren Verein organisieren, und zum anderen gibt es noch einen Artikel über unsere zweite Gemüsesaison und was sich hinter dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft verbirgt. „Die Welle“ gibt es auch online.

NEUES aus unserer GEMEINSCHAFT

Mitgliedergalerie:
Vielen Dank an alle Mitglieder, die bisher ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben. Wir nehmen gerne noch weitere entgegen! Alle, die sich an unserem „Mitglieder-Baum“ wiederfinden möchten, dürfen mir gerne ihre Fotos per eMail an ks2809@gmx.de schicken. Diejenigen, die bereits einen Platz am Baum haben, dürfen ihre Fotos nach Lust und Laune beschriften mit Namen, Lieblingsgemüse, Lieblingsackertag, Alter, Wohnort, was auch immer ihr preisgeben möchtet. Wasserfeste Stifte liegen an der Galerie aus.

Nach wie vor werden noch einige Patenschaften für diverse Themen auf unserem Acker gesucht. Patenschaften haben sich bisher sehr bewährt für all diejenigen, die gerne ein festes Thema „beackern“ möchten. Es können sich durchaus auch mehrere Personen an einer Patenschaft beteiligen oder auch gerne als Familienaktion.

Für folgende Themen suchen wir noch Pat*innen nach Einführung durch unsere Gärtnerinnen und bei freier Zeiteinteilung/in eigenem Ermessen:
* Blumenstreifen * Sträucher- und Baumpflege * Hochbeete * Wege * Komposttoilette * Bauwagen * Abholcafe * Arbeitssicherheit *

Mitmachpaten mit den Gärtnerinnen werden gesucht für:
Gurkenpflege * Pflanzenjauchen und andere Auszüge *(Die Tomaten haben in Jutta eine fleißige Patin gefunden – also wenn Ihr Tomaten genießt sendet einen kleinen Dank an sie)


Sonnwendfeier

Alles stand im Zeichen der Sonne

Am 21. Juni trafen sich einige Mitglieder auf dem Acker um ein kleines Fest zur Sommersonnwende zu feiern. Mit kleinen Ritualen rund um das traditionelle Fest im Jahreskreis, verbrachten wir den Abend gemütlich zusammen. Es wurden Sonnwendsträuße aus Johanniskraut und weiteren Kräutern gebunden und wir durften einem Agnihotra-Ritual beiwohnen, ganz toll beschrieben wird es auf der Seite des Homa Hofes Heiligenberg

Einige Impressionen:

    

Das Agnihotra-Ritual                                       Unser Acker im Jahreskreis                    Sonnwendsträußchen traditionell mit Johanniskraut
    

 

Wiederkehrende Termine und Jahresvorschau

Abholcafé
Termine 2017:      21.07., 25.08., 15.09., 06.10. Ackercafé International
jeweils 14.30 -17.00 Uhr. Bitte Kaffee und Kuchen mitbringen.


Internationales Frauenfrühstück und Kinderworkshop Kräute
Am Samstag, den 29.07.2017
Erntedankfest
am Sonntag, den 22. Oktober 2017

Laternen basteln und Walderlebnis für Kinder
3.11.2017

Tanz in den Advent
1.12.2017

Bitte beachtet diesmal auch die Termine oben im MTU-Beitrag!!

Alle weiteren Termine und Informationen findet ihr auf www.solawi-bodensee.de
Den aktuellen Freihofbrief des Dachverbandes Solidarische Landwirtschaft könnt ihr hier einsehen.

Herzliche Grüße,

Katrin für Solawi Bodensee

 

 

Solawi Bodensee e.V.

Vorstand: Odette Lassonczyk, Sylvia Schoch, Markus Hener und Klaus Fiederer

Geschäftsstelle: „Im Hier und Jetzt“, Bahnhofstr. 21, 88048 Friedrichshafen-Kluftern

Tel.: 07544 9096416 * Ackertelefon: 0151- Email: mail@solawi-bodensee.de

Unser Acker: Hof Gerhard Schoch, Fichtenburgstr. 51, 88048 Friedrichshafen-Raderach

Homepage: www.solawi-bodensee.de

 

Solawi Bodensee e.V. ist Mitglied bei:

„Solidarische Landwirtschaft e.V.“  www.solidarische-landwirtschaft.org und

„Wir und Jetzt e.V.“ www.wirundjetzt.org

 

Wer den Ackerbrief nicht mehr bekommen möchte, möge uns eine E-mail zur Abmeldung zusenden.