Auf dem Boden des Abholraumes haben wir unser Trockenlager. Zum Glück ist es uns gelungen, die Zwiebeln und den Knoblauch vor dem großen Regen zu ernten und dort hinauf zu schaffen.
Seit unserem Fest liegen noch drei Teile im Abholraum vor der Tafel. Bitte schaut euch das Foto an, ob sie euch gehören. Wir werden sie in zwei Wochen entsorgen.
2. Werden Nützlinge eingesetzt nach der Effektivität ohne Beachtung von natürlichem Lebensraum?
Wir setzen die Nützlinge ausschließlich in den Gewächshäusern ein, was von vorneherein keinen natürlichen Lebensraum darstellt. Wir beziehen nur solche Nützlinge, die für unseren Standort empfohlen sind, wobei die Effektivität natürlich eine große Rolle spielt. Da Nützlinge ganz gezielt gegen bestimmte Schädlinge eingesetzt werden, ist zumindest deren Ernährung natürlich. Die Nützlinge sorgen für eine Eindämmung der Schädlinge, so dass wir auf Pflanzenschutzmittel weitgehend verzichten können, die im Gegensatz zu den Nützlingen auch negative Auswirkungen auf den Boden und beim Ausbringen auf uns Gärtner haben können.
3. Verändert der Einsatz von Nützlingen das biologische, regionale Gefüge?
Vermutlich nicht, da die Nützlinge regional natürlich vorkommen. Es kann natürlich sein, dass Nützlinge überwintern und sich bei uns vermehren, was wir jedoch eher als positiv bewerten würden, da wir dadurch die Kosten für die Bestellungen reduzieren könnten.
Zur Erklärung allgemein:
Nützlinge werden gezüchtet und in kleinen Tütchen oder Plastikdosen in den Gewächshäusern in die Bestände gehängt bzw. gelegt. Von dort verbreiten sie sich auf der Suche nach Nahrung und fressen oder parasitieren Schädlinge, wie etwa Spinnmilben, Thripse, Weiße Fliege und Blattläuse, die unsere Kulturpflanzen verletzen und schädigen würden. Wir haben im Freiland auch schon festgestellt, dass kurze Zeit nach einem Blattlausbefall von selbst Marienkäferlarven aufgetaucht sind und den Bestand aufgeräumt haben.
Termine:
Meeting Team Social Media Präsenz:
Am 05.08.2025 um 19 Uhr trifft sich das Social Media Team der Solawi Bodensee e.V. Wir stellen die Social Media Kanäle (Instagram, Facebook) kurz vor, auf denen wir aktuell aktiv sind- was ist der aktuelle Stand und wie wollen wir zukünftig weiter vorgehen? Eingeladen sind alle, die mitdenken wollen, Interesse haben, selbst Posts zu erstellen oder unsere Inhalte zu teilen oder uns gern abonnieren möchten und so dazu beitragen, dass unsere Inhalte breiter gestreut werden und mehr Menschen erreichen. Und natürlich alle, die allgemein Interesse am Thema haben. Die Veranstaltung findet online statt. https://meet.jit.si/Solawi_Social_Media_2025-08-05
Mitackern:
Dienstag, 8.30h bis 13.00h
Mittwoch, 8.30h bis 19.00h, ab 16.00h Feierabendackern
Donnerstag, 8.30h bis 13.00h
Freitag, 8.30h bis 13.00h
Samstag, Ackeraktion fällt wegen zu nassem Boden aus, voraussichtlich findet die Kartoffelernte am 9.8.25 ab 10.00h statt. Siehe Ackermail nächste Woche.
Gemüse:
Salat, Karotten, Gurken, Tomaten, Auberginen, Mangold, Staudensellerie, Zwiebeln, Chili alphabetisch, evtl. Fenchel in Auswahl
Liebe Grüße vom Ackerteam und dem AK Ackerleben