01.07.
Liebe Mitglieder,
dank der dritten Zisterne haben wir aktuell noch genug Wasser, um unsere Kulturen durch die Hitze zu bekommen, hoffen aber trotzdem auf baldigen Regen, da das Bewässern sehr zeitaufwändig ist.
Diese Woche haben wir unsere Steckzwiebeln geerntet, die letzten Herbst als erste Kultur in die neuen Kompostbeete gesteckt wurden, und wir sind überwältigt von der Größe und der Menge. Sie liegen jetzt alle auf dem Dachboden zum Trocknen und werden in den nächsten Wochen häufiger in der Gemüseausgabe zu finden sein. Nächste Woche wird voraussichtlich der Knoblauch geerntet, hier freuen wir uns über Mitglieder, die Lust haben, die Ernte dann zu Zöpfen zu knoten, die wir aufhängen können, damit sie weniger Lagerplatz benötigen.
Außerdem gibt es diese Woche die ersten Stangenbohnen. Auch hier freuen wir uns über Erntehelfer, im eigenen Interesse möglichst früh morgens, da es schnell heiß wird im Gewächshaus :)
Vielen Dank außerdem an alle, die an der vierteljährlichen Gemüseumfrage teilgenommen haben. Wir sammeln wie immer alle Rückmeldungen für die Anbauplanung im Herbst/Winter. Wir haben auf jeden Fall vorgemerkt, dass wir im Winter auf den neuen Kompostbeeten Zuckerschoten anbauen und die Schoten ausreifen lassen wollen. Bei den Dicken Bohnen ist der Anbau für uns gar nicht so einfach, da die immer stark von Läusen befallen sind. Wir werden sie dieses Mal schon im Spätherbst anbauen und schauen, ob es dann besser funktioniert.
Aktuell suchen wir eine neue Gärtnerin (m/w/d), wer jemanden weiß, schaut bitte auf unsere Homepage. Da steht die komplette Anzeige[0].
[0] https://www.solawi-bodensee. de/arbeitsmoeglichkeiten/
[0] https://www.solawi-bodensee.
Im Rahmen des Projekts der Sparkasse Bodensee „zusammen. nachhaltig.“ hatten wir Besuch von 14 Auszubildenden der Sparkasse Bodensee auf unserem Acker. Wir sind sehr dankbar für diese große Mithilfeaktion über Stunden. Sie haben gemulcht, gejätet, den Kompost aufgebaut, die Patenbäume betreut und im Kräutergarten gepflanzt. Betreut wurden sie von Gärtnerin Eva, Klaus und Sandra Schwörer, Eberhart Tannert, Freddy Tettmann und Uta Wentzky.
Ackerzeiten: aufgrund der hohen Temperaturen sind wir nur vormittags von 7-12 Uhr auf dem Acker, kein Feierabendackern!
GEMÜSEAUSGABE
Diese Woche gibt es: Gurken, Zucchini, Tomaten, Stangenbohnen, Salat, Frühlingszwiebeln, Mairüben.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben