27.09.
Liebe Mitglieder,
auf dem Acker kommen wir eher gerade in Erntestress und müssen viel Platz schaffen, um das Gemüse zu lagern. Nach dem sehr mageren letzten Jahr, haben wir nun fast eine Gemüseflut an Kartoffeln, Kopfkohl, Kürbis. Circa 10 Großkisten Kartoffeln haben wir schon geerntet und die letzte Sorte “Blaue Anneliese” ist noch im Boden. Neben der Freude über so viel schönes Gemüse kommt auch etwas Überforderung auf, alles möglichst gut zu lagern und vorher vor dem Regen oder fressfreudigen Tierchen zu retten.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Neuer Briefkasten –
Seit dem 23.09. hängt nun ein brauner Briefkasten an der innenseite der linken Eingagstür vom Abholraum. Den Zugang zu diesem Briefkasten ist dem Anbau-Team, dem Vorstand und dem Arbeitskreis Ackerleben vorbehalten. Der Briefkasten soll für Rückmeldungen, Gebote der Bieterrunde oder auch die ausgefüllten Gemüsemitgliedschaften und Probemitgliedschaften genutzt werden.
Seit dem 23.09. hängt nun ein brauner Briefkasten an der innenseite der linken Eingagstür vom Abholraum. Den Zugang zu diesem Briefkasten ist dem Anbau-Team, dem Vorstand und dem Arbeitskreis Ackerleben vorbehalten. Der Briefkasten soll für Rückmeldungen, Gebote der Bieterrunde oder auch die ausgefüllten Gemüsemitgliedschaften und Probemitgliedschaften genutzt werden.
– Teich im Kräutergarten –
Karin, Katja, Stefanie, Marc und Uta haben mit vereinten Kräften in der Mitte des Kräutergartens einen neuen Teich installiert. Er soll den Insekten und Vögeln als frostsichere Wasserstelle dienen und eventuell Wasserminze und Brunnenkresse beherbergen. Jetzt hoffen wir auf Ricarda und die MTU, vielleicht gibt es noch eine Förderung. Dann soll eine Solarpumpe mit einem Sprudelstein dazukommen, um in unserem “Garten der Sinne” das Element Wasser ansprechend erfahrbar zu machen.
Karin, Katja, Stefanie, Marc und Uta haben mit vereinten Kräften in der Mitte des Kräutergartens einen neuen Teich installiert. Er soll den Insekten und Vögeln als frostsichere Wasserstelle dienen und eventuell Wasserminze und Brunnenkresse beherbergen. Jetzt hoffen wir auf Ricarda und die MTU, vielleicht gibt es noch eine Förderung. Dann soll eine Solarpumpe mit einem Sprudelstein dazukommen, um in unserem “Garten der Sinne” das Element Wasser ansprechend erfahrbar zu machen.
– Unterstützung für den Arbeitskreis Finanzen, Mitgliederverwaltung und Personal –
Der AK Finanzen, Mitgliederverwaltung und Personal trifft sich am Samstag, 01.10.22, um 9.30 Uhr bei Sylvia (Hof beim Acker, Fichtenburgstr. 51, Raderach). Es soll vor allem darum gehen, wie die verschiedenen Aufgaben sinnvoll auf mehrere Schultern verteilt werden können und wie Abläufe optimiert werden können. Wir freuen uns über Interessierte!
Der AK Finanzen, Mitgliederverwaltung und Personal trifft sich am Samstag, 01.10.22, um 9.30 Uhr bei Sylvia (Hof beim Acker, Fichtenburgstr. 51, Raderach). Es soll vor allem darum gehen, wie die verschiedenen Aufgaben sinnvoll auf mehrere Schultern verteilt werden können und wie Abläufe optimiert werden können. Wir freuen uns über Interessierte!
– Terminsammelung –
07.10. Werkzeugworkshop
07.10. Werkzeugworkshop
14.10. Erntedank
15.10. Ackerführung 10 Uhr am Bauwagen, bitte anmelden unter anbau@solawi-bodensee.de
19.10. 16-19 Uhr Ackeraktion Weidentipi hübsch machen/flechten mit Eva und Eberhard
— ACKERZEITEN —
Mittwoch, 9-19 Uhr, Gewächshausaktion: Putzen, Beete abräumen und vorbereiten
Mittwoch, 9-19 Uhr, Gewächshausaktion: Putzen, Beete abräumen und vorbereiten
Donnerstag, 9-15 Uhr, alles was auf dem Acker anfällt
Freitag, 9-13 Uhr, ernten
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Paprika, Tomate, Zucchini, Salat, Grünkohl, Chili, Aubergine, Kartoffeln, Zwiebeln, Rot- oder Weißkohl.
Diese Woche gibt es: Paprika, Tomate, Zucchini, Salat, Grünkohl, Chili, Aubergine, Kartoffeln, Zwiebeln, Rot- oder Weißkohl.
Schnittlauch zum selbsternten (abschneiden oder ausgraben erlaubt). Wer Lust hat, darf auf den abgeernteten Weiß- und Rotkohlbeeten nachernten.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben