Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

27.03.

Liebe Mitglieder,
heute war die Demeterberaterin Martina Barbi wieder bei uns auf dem Acker. Es ist begeisternd, welche Kenntnisse sie hat und wie sie, ohne ihre Unterlagen zu konsultieren, nur so mit ihnen heraussprudelt. Wir lernen jedes Mal wieder viele neue Zusammenhänge. Zum Beispiel hat sie vorgeschlagen, unter unseren Pferdemisthaufen am Kompostplatz von der tollen Pflanzenkohle zu geben, um die Nährstoffe beim Versickern aufzufangen. Eberhard hat die Anregung gleich aufgenommen und will sie demnächst umsetzen.
In unserem Folientunnel wächst von Gerhards Kuhweide aus die Quecke herein. Sie macht ganz lange Wurzelausläufer und ist ein sehr kräftiges Gras, das wir aber dort nicht haben wollen. Deshalb gibt es eine Ackeraktion zur Entfernung, Danach wollen wir von innen dick mulchen und außen eine starke Folie auslegen, um den Neubewuchs zu unterdrücken.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Entfernung Quecke –
Samstag, 1.4., (kein Aprilscherz) 10.00h bis 12.30h Ackeraktion Quecke entfernen im Folientunnel auch bei Regenwetter mit anschließendem Hock, Jutta bereitet etwas Feines zum Essen vor, Ihr könnt gerne auch etwas mitbringen, Kaffe und Tee können wir vor Ort kochen.
– Wildkäuterführung I –
Donnerstag, 6.4. ab 14.30h Solawi-Interne Wildkräuterführung mit Sandra gegen Spende, bitte scharfes Messer und kleinen Korb mitbringen, möglichst keine Plastiktüte.
– Wildkräuterführung II –
Freitag, 14.4. 14.00h Wildkräuterführung mit Sandra und Christine für die Personen, die sich über die VHS angemeldet haben. Ab 15.00h Ackercafé mit Uta und Jutta für alle, Kostproben mit Wildkräutern.
– Kerngruppe –
Donnerstag, 13.4., 19.15h Kerngruppe: Wir laden alle Interessierten noch einmal ganz herzlich ein, unsere Arbeit näher kennenzulernen. Wir suchen dringend neue Vorstandsmitglieder, da sich zwei von uns fünf am 7.5. bei der Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl stellen werden.
– Fleischbestellung –
Kooperationspartner: Beim Ährenhof kann wieder Fleisch bestellt werden, siehe Text. Durch Aushang im Abholraum könnt ihr auch Abholgemeinschaften für den 6.4. bilden. Der Weg ist recht weit.
– Bioeier –
Von der Apfelsolawi gibt es seit kurzem auch Bioeier im Abholraum, Sie schmecken vorzüglich.
– Kaffee –
Kaffe aus Uganda vom Haslachhof ist auch zu haben. Er ist sehr kräftig geröstet und hat ein hervorragendes Aroma. Bitte bringt euch einen Behälter mit.
– Buchvorstellung “Heiß auf Gemüse” –
Ein Mitglied macht auf diese Nachricht der Buchhandlung Fiederer aufmerksam:
Am Samstag, den 01.04.2023 um 17:00 Uhr findet bei mir eine Veranstaltung mit meinem Freund Jörg Heiß statt. Er ist Regisseur beim MDR und hat eine eigene Gartensendung mit dem schönen Titel „Heiß auf Gemüse“ (siehe ARD Mediathek oder Youtube). Jetzt wurde aus der sehr erfolgreichen Sendung ein Buch produziert unter dem gleichen Titel. Jörg wird dieses Buch und seine Sendung bei mir im Laden vorstellen.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch 16.00h bis 19.00h Feierabendackern mit Tobias: Der Rest Kohl soll geerntet werden und wenn dann noch Zeit ist, Ampfer gestochen werden.
Freitag 9.00h bis 13.00h Ernten im Folienhaus
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Kartoffeln, Grün-, Schwarz- und Rosenkohl (von dem können alle! Blätter, die schön aussehen, gegessen werden), Schwarzer Rettich, Feldsalat, (der jetzt durch die warmen Tage in die Blütenbildung übergeht, die festeren Stengel einfach entfernen) und Asiasalat
Gründonnerstag voraussichtlich ab 13.00h Feldsalat, Postelein und die ersten Radieschen, bitte achtet auf die Ackermail in KW14.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben