27.02.
Liebe Mitglieder,
durch die Kälte ruht auf dem Acker die meiste Arbeit. Wir hatten aber am Freitag wieder einen Rundgang zum Bäumeschneiden mit Werner. Von ihm kann man gut und viel lernen. Wie möchte ich meinen Baum aufbauen, ist mir eine hohe Ernte oder ein natürliches Aussehen wichtig? Ist es möglich, beides zu verbinden? Wie muss ich die Astschere ansetzen, welche Äste und wieviele auf einmal können weg? Zum Abschluss gab es noch Kaffee, Tee und Kuchen.
Wir haben nicht alle Bäume geschafft, so dass es eine zweite Chance zum Zuhören und -schauen geben wird. Wir werden es ankündigen.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Kerngruppensitzung –
Am Donnerstag, den 09.03., wer Interesse hat am Verein sich mehr miteinzubringen kann sich unter kerngruppe@solawi-bodensee.de anmelden.
Am Donnerstag, den 09.03., wer Interesse hat am Verein sich mehr miteinzubringen kann sich unter kerngruppe@solawi-bodensee.de anmelden.
– Vogelzählungen –
Ein aufmerksames Mitglied möchte auf Vogelzählungen aufmerksam machen[0], welche im Mai stattfinden. Es gab auch eine internationale Zählung[1], welche aber leider schon vorbei ist.
[0] https://www.nabu.de/tiere-und- pflanzen/aktionen-und- projekte/stunde-der- gartenvoegel/index.html
[1] https://www.birdcount.org/
Ein aufmerksames Mitglied möchte auf Vogelzählungen aufmerksam machen[0], welche im Mai stattfinden. Es gab auch eine internationale Zählung[1], welche aber leider schon vorbei ist.
[0] https://www.nabu.de/tiere-und-
[1] https://www.birdcount.org/
– Apfelzüchtung und Gentechnik –
Ein weiteres aufmerksames Mitglied macht auf einen virtuellen Vortag[2] am 02.03. um 19:30 Uhr für 60 Minuten des NABU Baden-Württemberg aufmerksam, dessen Thema ist:
Ein weiteres aufmerksames Mitglied macht auf einen virtuellen Vortag[2] am 02.03. um 19:30 Uhr für 60 Minuten des NABU Baden-Württemberg aufmerksam, dessen Thema ist:
“Warum Gentechnik die Probleme der Landwirtschaft nicht lösen kann und warum wir statt dessen die Vielfalt brauchen”– dargestellt an des Apfels (seiner Anbauprobleme und seiner Züchtungsgeschichte)
– Leinölbestellung –
Am Freitag und Samstag liegt wieder eine Bestellliste für das gute Leinöl aus. Die Lieferung erfolgt zu unserer nächsten Abholung, also voraussichtlich zwei Wochen später.
Am Freitag und Samstag liegt wieder eine Bestellliste für das gute Leinöl aus. Die Lieferung erfolgt zu unserer nächsten Abholung, also voraussichtlich zwei Wochen später.
– Kaffee –
Es steht wieder eine Tonne mit frisch geröstetem Kaffee aus Uganda da. Bitte macht den Deckel nach der Entnahme ganz fest zu, damit das Aroma nicht entweichen kann.
Es steht wieder eine Tonne mit frisch geröstetem Kaffee aus Uganda da. Bitte macht den Deckel nach der Entnahme ganz fest zu, damit das Aroma nicht entweichen kann.
– Eier –
Seit kurzem bietet die Apfelsolawi Eier von ihren Hühnern an. Schaut bitte in das Regal am Eingang. Eierkartons sind vorhanden.
Seit kurzem bietet die Apfelsolawi Eier von ihren Hühnern an. Schaut bitte in das Regal am Eingang. Eierkartons sind vorhanden.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch 14.00h bis 16.00h
Donnerstag 14.00h bis 16.00h
Freitag 10.00h bis 13.00h, danach beginnt die Abholzeit
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Kartoffeln, Mangod, Karotten oder Schwarzwurzeln, schwarzer Rettich (aus ihm kann man auch einen prima Hustensaft herstellen), Schwarzkohl, Postelein und Vogelmiere
Außerdem für jeden 40g getrocknete Buschbohnen von unserem Acker. Jutta hat sie geerntet und ausgepalt (aus der Schale gelöst). Man kann sie einweichen und kochen, aber auch einen Teil zum Säen im Mai verwenden, da sie samenfest sind. Bringt bitte eine kleine Tüte zum Abfüllen mit.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben