Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

25.04.

Liebe Mitglieder,
die Gärtnerinnen berichten, dass das neue Gemüse durch die kühlen Temperaturen und die mangelnde Sonne nur sehr langsam wächst. Wir können aber froh sein über den vielen Regen. Wenn jetzt die Temperaturen steigen, haben unsere Pflanzen einen toll feuchten Boden, auf dem sie so richtig durchstarten können. Bei ausreichend Feuchtigkeit können auch die in der Erde vorhandenen Nährstoffe besser in die Zellen eingebaut werden. Es gibt also gehaltvolleres Gemüse.
Eberhard verfeinert das Kompostmanagment. Er hat sehr fleißig viele Wege und Flächen mit dem Rasenmäher bearbeitet. Wir wünschen uns einen Rasentraktor, um die Arbeit schneller bewältigen zu können. Wer weiß, wo wir einen günstig erwerben könnten, wendet sich bitte an ak-ackerleben@solawi-bodensee.de. Da der Ampher schlecht verrottet und die Samen sich viele Jahre halten, haben wir beschlossen, die ausgestochenen Pflanzen extra zu entsorgen. Sie werden deshalb auch gesondert gesammelt. Wir bitten alle fleißigen Ackerhelfenden um Beachtung.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Arbeitskreis Ackerleben –
Am Freitag, den 28.4., um 14.00h, trifft man sich zur Besprechung was als nächstes so im Arbeitskreis ansteht. Ab 15.00h ist dann das Ackercafé mit Geburtstagsfeier von Uta. Es sind alle herzlich eingeladen.
– Veranstaltung im GZH zum Thema Wasser –
Die Solawi Bodensee e.V lädt in Kooperation mit dem Weltladen Friedrichshafen und dem BUND Ortsverband Friedrichshafen alle Interessierten zur folgenden Veranstaltung ein:
Wasser – zu viel, zu wenig? Konzepte zum Umgang mit Starkregen und Dürre”
Die Veranstaltung findet am 29.04.2023 von 14 bis 18 Uhr im Ludwig-Dürr-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses statt. Geplant sind ein Impulsvortrag, Informationen und Diskussionen im „Worldcafé“-Format. Es soll primär darum gehen, wie wir schaffen können, lokal eine größere Resilienz bei Starkregen zu erreichen und auf welche Weise Wasser besser versickern oder gar als Grundwasser gespeichert werden kann. Auch Maßnahmen zur Bodenverbesserung sollen in diesem Kontext angesprochen werden.

Weitere Informationen findet ihr unter: https://zusammenarbeit.solawi-bodensee.de/index.php/s/rM5H9jGF4Jg4ksL

– Ackerführung –
Am Samstag, den 6.5., von 10.00h bis 11.30h mit Uta für Solawineulinge.
– Mitgliedervollversammlung –
Am Sonntag, den 7.5., von 14.00h bis 17.00h, dieses Jahr finden Neuwahlen statt, bitte denkt an unser Kuchenbuffet, ab 13.00h Aufbau im Dorfgemeinschaftshaus in Raderach.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch, 16.00h bis 19.00h, Feierabendackern
Donnerstag, 9.00h bis 16.00h, Beete richten und Pflanzen
Evtl. Freitag, wird spontan bekannt gegeben, je nach Wetter und Fortgang der Arbeiten am Donnerstag
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es leider wieder kein Gemüse, siehe Text oben, aber am 5.5. und 6.5. wie gewohnt.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben