Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

20.02.

Liebe Mitglieder,
diese Woche gibt es kein Gemüse und keine Ackerzeiten. Die Gärtnerinnen haben mich aber darauf aufmerksam gemacht, dass es zu einer Verwechslung von Acker– und Abholzeit gekommen sei. Deshalb hier noch einmal eine Erklärung.
Ackerzeiten sind Zeiten, in denen die Mitglieder die Gärtnerinnen antreffen, wenn sie mithelfen wollen. Mitglieder, die schon eingearbeitet sind, können auch zu jeder beliebigen anderen Zeit kommen, wenn sie sich erkundigt haben, was aktuell zu tun ist unter anbau@solawi-bodensee.de.
Abholzeiten stehen für die Gemüseabholung und immer sind Freitags von 13.00h bis 19.00h und Samstags von 9.00h bis 13.00h, wenn nicht durch Feiertage eine Verschiebung extra in der Ackermail angekündigt wird.
Hier kommt noch ein Aufruf in eigener Sache. Wir haben bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 7.5. wieder Vorstandswahlen. Dieses Jahr will sich Sylvia nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen. Sie ist schon seit 2015 dabei. Wir suchen also jemanden oder mehrere, die/der sich traut, unsere gelebte Utopie weiter mit uns zu gestalten. Zum Reinschnuppern gibt es noch zwei Kerngruppensitzungen bis dahin am 9.3. und am 13.4. Bitte meldet euch unter kerngruppe@solawi-bodensee dafür an.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Kursreihe –
Lucia bietet eine Kursreihe “Natur erleben und entdecken – vier Jahreszeiten” an. Weitere Infos dazu findet man in Ihrer Einladung.
– Klimaplan-Markdorf –
Am Donnerstag, 23.2., um 20.00h, im Lichtblick in Markdorf: offenes Treffen für Interessierte. “Wie kommen wir in Markdorf einen Schritt weiter in Richtung Klimaneutralität” – https://klimaplan-markdorf.de
– Baumschneideaktion –
Am Freitag, 24.2., ab 14.00h, mit Werner für alle Baumpaten und solche, die es werden möchten. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn ihr schon einen Baum betreut und nicht um 14.00h dasein könnt, aber später dazukommen wollt. Dann würde Werner euren Baum in eurer Anwesenheit bearbeiten. Für zukünftige Paten gibt es eine Übersicht für die aufkommenden Tätigkeiten.
– Saatgutbörse –
Am Sonntag, 26.2., 12.00h bis 17.00h, in Salem-Neufrach im Prinz Max, Markdorferstraße, https://saatgutbildung.org/veranstaltungen/
– Kurs Klimafit mit der VHS FN ab 8.3. –
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der VHS Friedrichshafen an.
Vogelstimmenführung mit Lucia am 18.3. von 6.15h bis 7.45h, Treffpunkt Wanderparkplatz im Norden des Solawigeländes
Pflanzenanzucht mit einer Gärtnerin, Jutta und Uta am 24.3. von 14.30h bis 16.00h im Folienhaus
Wildkräuterführung mit Sandra und Christine am 14.4. von 14.30h bis 16.00h, Treffen am roten Bauwagen, im Anschluss lädt das Ackercafé zu einer Verkostung von Gerichten mit Wildkräutern ein
Ackerbesichtigung mit Uta am 6.5. von 10.00h bis 11.30h
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei der VHS erforderlich. Im aktuellen Programm stehen wir auf Seite 19. Es liegen immer wieder Programme im Abholraum zum Mitnehmen.
– Spam E-Mails –
Eine kleine Umfrage an all diejenigen, die die Ackermail im Spam-Ordner erhalten. Bitte meldet euch kurz unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.de.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben