Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

18.11.

Ackermail vom 18.11.2024
Liebe Mitglieder,
die Kälte und die schwindenden hellen Stunden haben uns daran erinnert, dass wir unseren Pflanzen im Folienhaus mehr Licht geben müssen. Deshalb macht Fabian am Sontag eine Putzaktion. Es sollten mindestens fünf Menschen helfen. Bitte meldet euch unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.de an, wenn ihr mitmachen wollt. Ohne helfende Hände stünde Fabian allein da, was keinen Sinn machen würde. Dann müssten wir den Termin verschieben.
Auf dem Acker wird jetzt alles abgeerntet, was die kommenden Minusgrade nicht vertragen würde.
Vielen Dank möchten wir all denen sagen, die am Sonntag so fleißig geholfen haben und das siebte Kompostbeet aufbauten.
Und ich (Uta) möchte ganz besonders all denen danken, die bereit waren, ihr Walnusslaub zu uns zu bringen. Immer wenn der Haufen im Sammler etwas zusammengesackt ist, kann ich jetzt reichlich Laub nachlegen, so dass wir nächstes Jahr viel sauren Kompost für die Moorbeetpflanzen und andere, die es sauer lieben, haben.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
Dienstag, 19.11., 18.00h AK Ackerleben bei Uta, falls Baumpaten teilnehmen möchten und meine Adresse nicht haben, bitte meldet euch unter dem Solawitelefon oder ak-ackerleben@solawi-bodensee-de, wir besprechen unter anderem die Termine fürs nächste Jahr und unsere 10-Jahres-Feier.
Sonntag, 24.11., 9.30h Ackeraktion Folienhaus säubern, bitte meldet euch ebenfall unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.de an, wer möchte, kann für ein gemeinsames Abschlussvesper etwas mitbringen
— ACKERZEITEN —
Mittwoch, 14.00h bis 15.30h
Freitag, 9.00h bis 13.00h, Ernten
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Schnittmangold und Spinat, Feldsalat, Chili, Pflücksalat, Grünkohl (wer möchte, darf selber auf dem Acker etwas dazu ernten, nehmt bitte Blätter von unten, einfach nach unten biegen und abbrechen, und lasst die Krone zum Weiterwachsen stehen), Süßkartoffeln, Sellerie, Karotten, Kartoffeln.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben