Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

17.04.

Liebe Mitglieder,
so, wie es sich für den April gehört, hatten wir am Wochenende reichlich Regen. Das bedeutet aber auch, dass das Wasser auf dem Acker steht. Vor sieben Jahren wäre die ganze Ansaat noch versunken und verloren gewesen. Heute beim Rundgang haben wir aber festgestellt, dass sich unsere Anstrengungen beim Humusaufbau gelohnt haben. Die Keimblätter der Radieschen streckten sich unversehrt aus der Erde. Die Erde ist viel aufnahmefähiger geworden, heißt, sie lässt das Wasser eindringen und speichert es. So soll es sein.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Ackeraktion –
Samstag, 22.4., 10.00h bis 13.00h, Beete vorbereiten und Pflanzen, für ein gemeinsames Abschlussessen bitten wir um ein Mitbringbuffet
– Wildkräuterführung –
Donnerstag, 27.4., 16.00h bis 18.00h, mit Sandra und Christine am Feierabend, bitte anmelden unter anbau@solawi-bodensee.de. Mit den gesammelten Kräutern kann man eine super Kräuterbutter herstellen
– Ackercafe –
Freitag, 28.4., 15.00h bis 17.00h, inklusive Geburtstagsfeier von Uta, alle sind herzlich eingeladen
– Mithilfe bei Standbetreuung gesucht –
Der AK Öffentlichkeitsarbeit sucht noch interessierte Menschen, die einen Stand der Solawi Bodensee e.V. an den folgenden Terminen für ca. 2h mit betreuen könnten:
  • 29.04. – Veranstaltung zum Thema “Wasser – zu viel? zu wenig? Konzepte zum Umgang mit Starkregen und Dürre” im GZH in Friedrichshafen – 14 – 18 Uhr
  • 06.05. – Pflänzletauschtag in Friedrichshafen  – 9 – 13 Uhr
Es geht darum, die Solawi nach außen zu vertreten und einfach ein bisschen darüber zu erzählen, wie es ist, hier Mitglied zu sein – es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Wer Interesse für einen oder beide Termine hat, melde sich bitte unter “ak-kommunikation@solawi-bodensee.de” – dann können wir alles weitere besprechen. Wer an den beiden Terminen nicht kann, aber trotzdem Interesse an einer zukünftigen Mithilfe hat, kann sich auch gern melden.t
– Ackerführung –
Samstag, 6.5., 10.00h bis 11.30h, für Neulinge mit Uta “Was ist eine Solawi, wie funktioniert unsere Solawi”, bitte anmelden unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.de
– Mitgliederversammlung –
Sonntag, 7.5., 14.00h bis 17.00h, von unserer Solawi im Dorfgemeinschaftshaus in Raderach, bitte beachtet die Extraeinladung, dazu suchen wir noch eine Person, die die Kinderbetreuung organisiert, Bastelmaterial ist vorhanden, bitte melden unter mail@solawi-bodensee.de, außerdem wäre eine Assistenz für Bernhard während der Veranstaltung schön, der die Küche betreut, für Kaffee, Getränke und Geschirr sorgt.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch, 9.00h bis 19.00h, ab 16.00h Feierabendackern, Kohlstrünke rausziehen, geht jetzt durch den lockeren Boden gut.
Freitag, 14.00h bis 17.00h, Was so anliegt, auch Ampfer und Disteln entfernen, dazu sind alle Ackererfahrenen auch zu anderen Zeiten herzlich willkommen, die Ampferstecher liegen an der Nordseite im Folientunnel, der Ampfer soll nördlich des Klohäuschens auf die bereitgelegte Plane, um ein Weiterwachsen zu verhindern.
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es kein Gemüse.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben