17.01.
Liebe Mitglieder,
im Ackerjournal und auf der Homepage gibt es demnächst einen Bericht über den Schwalbenschwanz, der sich auf unserem Acker zunehmend wohlfühlt. Bei Uta zuhause steht ein Eimer im Holzregal mit einer Puppe, die Ende April/Mai schlüpfen wird. Die Raupe dazu saß am Fenchel. Wir haben einen Bereich Umwelt- und Naturschutz auf unserer Homepage, wo gerne noch mehr Berichte von euren Beobachtungen stehen dürfen. Solltet ihr auf unserem Acker Fotos von Tieren oder besonderen Pflanzen machen und nicht selber etwas dazu schreiben wollen, würde Uta sich über die Fotos freuen und einen Artikel dazu schreiben.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Bieterrunde Solawi Bodensee –
Am 22.01.2023 findet die Bieterrunde für dieses Jahr statt. Bitte kommt zahlreich oder gebt eure Gebote vorher ab.
Am 22.01.2023 findet die Bieterrunde für dieses Jahr statt. Bitte kommt zahlreich oder gebt eure Gebote vorher ab.
– Bieterrunde Apfelsolawi –
> Am Samstag, den 28.01.2023 findet unsere Bieterrunde von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr in hybrider Form – im Obstschopf vor Ort und als Videokonferenz – statt. Vor Ort wird es im Anschluss noch einen gemütlichen Ausklang mit einem gemeinsamen Buffet geben. Infos zur Anmeldung folgen in der nächsten Mail.
> Herzliche Grüße, Claudio fürs Team der Apfelsolawi
> Am Samstag, den 28.01.2023 findet unsere Bieterrunde von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr in hybrider Form – im Obstschopf vor Ort und als Videokonferenz – statt. Vor Ort wird es im Anschluss noch einen gemütlichen Ausklang mit einem gemeinsamen Buffet geben. Infos zur Anmeldung folgen in der nächsten Mail.
> Herzliche Grüße, Claudio fürs Team der Apfelsolawi
– Zitrusfruchtlieferung –
Am 03.02.2023 gibt es die Früchte im Abholraum.
Am 03.02.2023 gibt es die Früchte im Abholraum.
– Baumpatenschaften –
Am 4.2.2023 treffen sich die Baumpaten bei Uta in Kluftern um 9.30h zum Frühstück. Anmeldung unter ak-ackerleben@solawi-bodensee. de oder 07544 9096653.
Am 4.2.2023 treffen sich die Baumpaten bei Uta in Kluftern um 9.30h zum Frühstück. Anmeldung unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.
– Saatgutbörse –
Am 26.2.2023 von 12.00h bis 17.00h in Neufrach im Prinz Max, Leutkircher Straße 1, 88682 Salem:
> Der Salemer Saatgutbildungs-Verein veranstaltet am 26. Februar 2023 wieder eine Saatgut-Börse. Dort gibt es kostenloses Saatgut aus dem Salemer Samengarten (Spende erbeten).
https://saatgutbildung.org/ veranstaltungen/
Am 26.2.2023 von 12.00h bis 17.00h in Neufrach im Prinz Max, Leutkircher Straße 1, 88682 Salem:
> Der Salemer Saatgutbildungs-Verein veranstaltet am 26. Februar 2023 wieder eine Saatgut-Börse. Dort gibt es kostenloses Saatgut aus dem Salemer Samengarten (Spende erbeten).
https://saatgutbildung.org/
– Mitgliederversammlung Solawi Bodensee –
Am 07.05.2023 findet die Veranstaltung dieses Jahr, wie gewohnt, im DGH Raderach statt.
Am 07.05.2023 findet die Veranstaltung dieses Jahr, wie gewohnt, im DGH Raderach statt.
– Baumpatenschaften –
Am 4.2.2023 treffen sich die Baumpaten bei Uta in Kluftern um 9.30h zum Frühstück. Anmeldung unter ak-ackerleben@solawi-bodensee. de oder 07544 9096653.
Am 4.2.2023 treffen sich die Baumpaten bei Uta in Kluftern um 9.30h zum Frühstück. Anmeldung unter ak-ackerleben@solawi-bodensee.
– Holzlatten Lager Solawi –
Für den Regalbau über dem Abholraum, der nun seiner Fertigstellung entgegensieht, werden noch Regalböden benötigt. Sehr gut geeignet sind die Seitenteile oder auch die Türen eines Kleiderschranks. Falls also ein Mitglied einen alten Kleiderschrank loswerden möchte und ihn sonst auf den Sperrmüll stellen würde, könnten Teile des Schranks (zumindest die Seitenteile) auch gerne nach Raderach gebracht werden, dann käme er noch einem guten Zweck zu.
Für den Regalbau über dem Abholraum, der nun seiner Fertigstellung entgegensieht, werden noch Regalböden benötigt. Sehr gut geeignet sind die Seitenteile oder auch die Türen eines Kleiderschranks. Falls also ein Mitglied einen alten Kleiderschrank loswerden möchte und ihn sonst auf den Sperrmüll stellen würde, könnten Teile des Schranks (zumindest die Seitenteile) auch gerne nach Raderach gebracht werden, dann käme er noch einem guten Zweck zu.
— ACKERZEITEN —
Donnerstag 10.00h bis 15.00h Verschiedenes
Freitag 10.00h bis 13.00h Ernten
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Wirsing, Feldsalat, Asiasalat und Postelein, Knoblauch, Kartoffeln, zur Auswahl Sellerie oder Rettich.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben