Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

14.03.

Liebe Mitglieder,
noch ist der Einzug des Frühlings etwas wackelig, mal kalt, sogar mit Schnee, mal so warm, dass wir draußen sitzen können. Aber die Tomaten wachsen schon in Utas Wohnzimmer und auch sonst passiert so einiges. Letzten Mittwoch war das erste Feierabendackern mit Zwiebeln stecken. Noch wird es es nicht wöchentlich sein. Achtet bitte auf unsere Ankündigungen.
Unsere Solawigemeinde will wachsen. In Tettnang gibt es eine Initiative, die sich zum 1. Mal öffentlich trifft, um sich vorzustellen. Sie führen den Film “Die Strategie der krummen Gurken” über die Solawi in Freiburg vor. Wer Freunde in Tettnang und Umgebung hat, könnte sie über dieses Angebot informieren.
Am 7.5. haben wir unsere Mitgliederversammlung. Dieses Jahr sind Vorstandswahlen. Zwei von uns fünf Vorständen stehen diese Jahr nicht mehr zur Wahl, deshalb bitten wir alle, die es sich vorstellen können, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen, sich zu melden. Am 13.4. gibt es die Möglichkeit, bei einer Kerngruppensitzung mitzumachen. Wir sind in den letzten zwei Jahren gut damit gefahren, die Arbeit auf fünf Schultern zu verteilen und die Kerngruppe mit weiteren treuen Helfern steht an unserer Seite. Traut euch, es ist kein Hexenwerk.
Bernhard sucht für unsere Zisternen einen Teichsauger zum Schlamm absaugen. Wer hat so einen und könnte ihn uns ausleihen? Bitte unter ak-bau@solawi-bodensee.de melden.
Eberhard möchte ein Sandarium für Wildbienen und Eidechsen bauen und braucht noch Natursteine von mindestens 20 cm Länge. Wer solche los sein möchte, kann sie beim Bauwagen beim Schild ablegen. Danke!
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Solawi Tettnang –
Freitag: ab 19.00h im KiTT in Tettnang Infoveranstaltung der Solawiinitiative, bitte anmelden unter www.kitt-tettnang.de/programm oder unter Telefon 07542/510107
– Vogelstimmenführung –
Samstag: 6.15h bis 7.45h Vogelstimmenführung mit Lucia gegen Spende. Da über die VHS nur zwei Anmeldungen gekommen waren, bieten wir den Kurs jetzt ohne VHS über die anbau@solawi-bodensee.de Mailadresse an. Bitte meldet euch bis Donnerstag, 20.00h, damit Lucia planen kann.
– Ackerführung –
Samstag: 9.30h Ackerführung mit Lucia, bitte ebenfalls bis Donnerstag 20.00h anmelden unter der Anbaumail.
– Pflanzenzucht –
Freitag, 24.3.: Seminar zur Pflanzenanzucht bei uns im Folienhaus, über die VHS Friedrichshafen, Kurs Nummer KA 1307, zu buchen.
– Seminar zur Bienenhaltung –
Ich lade Sie ein, mit mir in die ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung – nach Demeter-Richtlinien – einzusteigen. Die Seminarreihe gibt Ihnen Einblicke in die Imkerei und macht mit vielfältigen Sinneserfahrungen das Bienenjahr für Sie erlebbar.
 Es werden an fünf Tagen, verteilt aufs Jahr, praktische Kompetenzen und theoretische Grundlagen der wesensgemäßen Bienenhaltung vermittelt, um Ihre Bienenvölker erfolgreich durch den Jahreslauf zu begleiten.
Das Seminar richtet sich sowohl an Anfängerinnen als auch an erfahrene lmkerlnnen, die sich in die ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung einarbeiten möchten.
Eine naturnahe, an den Bedürfnissen der Bienen orientierte, eigene Imkerei soll das Motiv dieser Seminarreihe sein.  https://summtgart.de/seminare/
– David Gerstmeier
— ACKERZEITEN —
Donnerstag von 10.00h bis 16.00h
Freitag von 9.00h bis 13.00h
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Kartoffeln, Lauch, Rosenkohl, Karotten, Feldsalat, Pflücksalat, Asiasalat.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben