Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

11.04.

Liebe Mitglieder,
am 24.3. hatten wir ein Anzuchtseminar im Folienhaus mit Lucia als Gärtnerin, Uta und Jutta. Drei Teilnehmende kamen über die VHS, drei aus den Reihen unserer Mitglieder. Es ging um die Gefäße, die richtige Erde, die Menge der benötigten Pflanzen, Keimtemperatur und Pikieren nach der richtigen Zeit. Der Nachmittag war viel zu schnell vorbei, sehr kurzweilig und informativ. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv.
Die Ackeraktion am 1.4. war von Erfolg gekrönt. Die meiste Quecke konnte entfernt werden und draußen haben wir eine dunkle Folie mit viel Mulch an den Folientunnel gelegt, um den Bewuchs zu unterdrücken und einer neuen Invasion dieses lästigen Grases vorzubeugen.
Am Mittwoch wurde die Haflingerstute Felice von Sylvia bei der Ackerarbeit eingesetzt. Ihr Verständnis von der Arbeit ist inzwischen so groß, dass sie schon selbstständig mitarbeitet. Das sind gute Aussichten für ihren Einsatz in diesem Jahr. Sylvia, Anna-Lena, Sandra und Lucia können stolz auf ihren Einsatz sein.
Am 6.4. machten Sanda und Christine eine Wildkräuterführung für Mitglieder und fanden unter anderem Giersch. Zwölf interessierte Menschen nahmen teil und zeigten damit, von welchem Interesse dieses Thema ist.
Gestern, Ostermontag, hatte Sandra zum Osterfeuer eingeladen. Ihrer Einladung folgten bestimmt 20 Mitglieder und “Mitesser”, die vom Gemüse profitieren. Die Stimmung war ausgesprochen heiter und unterhaltsam, es gab Stockbrotteig, Aufstriche und etwas Süßes, so dass für alle Gelüste gesorgt war.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Kerngruppe –
Am Donnerstag, den 13.4. um 19.15h, Gäste sind willkommen, bitte anmelden unter kerngruppe@solawi-bodensee.de.
– Wildkräuterführung –
Am Freitag, den 14.04., um 14.30h über den VHS Kurs belegt undab 15.00h Ackercafé zu dem Thema Wildkräuter. Es sind alle eingeladen, ob Mitglied oder nicht.
— FRAGE AN DIE GÄRTNERINNEN —
– Warum finden die Wildkräuterführungen gerade jetzt statt? –
Im Frühjahr klafft in der Versorgung mit frischem Gemüse eine jahreszeitliche Lücke, die wir mit Wildkräutern überbrücken können. Sie sind nicht nur ein Notnagel, sondern unterstützen mit ihrer Vielfalt an Inhaltsstoffen unsere Gesundheit. Darum machen wir jetzt Wildkräuterführungen mit euch. Bis Ende April, Anfang Mai, wenn alles frisch spriesst, sind sie voller Vitalstoffe und außerdem sehr zart. Später werden die Blätter oft hart und herbe.
— ACKERZEITEN —
Dienstag 14.00h bis 16.00h
Mittwoch kein Feierabendackern!
Donnerstag 10.00h bis 17.00h
Freitag 10.00h bis 13.00h Miternten
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Kartoffeln, Radieschen (Eiszapfen), Spinat, Pflücksalat, Pastinaken, evtl. das letzte Mal Bärlauch.
Das Lagergemüse ist bis auf die Kartoffeln mit dieser Ausgabe nun aufgebraucht. Wir wollen weiterhin 2-wöchentlich ausgeben, aber evtl gibt es etwas weniger. Das kommt auf das Wetter bzw. das damit zusammenhängende Pflanzenwachstum an. Bitte achtet auf die Ackermail, falls wir eine Ausgabelücke machen müssen, geben wir hier bescheid.
Da wir diesen Winter sehr viele Kartoffeln hatten und diese mit dem Frühjahr aber auch nicht besser werden im Lager, dürft ihr gerne welche weiterschenken, wenn es euch zu viel ist. Voraussichtlich reichen die Kartoffeln noch ca. drei Ausgaben.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben