Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

Slide One - copy - copy

Solawi Bodensee e.V.

previous arrow
next arrow

08.05.

Liebe Mitglieder,
bei gutem Wetter und guter Laune hatten wir gestern unsere jährliche Mitgliederversammlung. Dieses Jahr waren Vorstandswahlen. Wir haben Sylvia Schoch und Fabian Mutzbauer aus dem Vorstand verabschiedet und dafür Andrea Bachmann und Katrin Rank als neue Vorständlerinnen begrüßen können. Alle Vorstände sind ohne Gegenstimmen gewählt worden. Nächsten Donnerstag können sie gleich bei unserer ersten Kerngruppensitzung nach der Wahl loslegen. Zum Glück bleibt uns Sylvia mit ihrer großen Expertise und ihrer langjährigen Erfahrung beratend erhalten und auch Fabian wird sich weiter im AK Ackerleben und beim Gemüseanbau engagieren.
Dank der finanziellen Unterstützung der Postcodelotterie können wir auch dieses Jahr verschiedene Projekte realisieren. Als erstes wurde der neue Feuerplatz gebaut und ist schon in Benutzung. Letzten Samstag haben Bernhard und Peter sehr fleißig an der automatischen Belüftung für das große Folienhaus gearbeitet. Der östliche Motor funktioniert schon.
Da für diese Woche wieder viel Regen angesagt ist, haben unsere Gärtnerinnen am Sonntag in einem heroischen Einsatz mit Gerhards und Freddys Hilfe die Bodenbearbeitung bewältigt und alle Kartoffeln gelegt. Das Kohlbeet bekommt hier gerade seine Mistdüngung.
Alle Kräuter sollen jetzt nur noch im Kräutergarten angebaut werden. Auf diesem Beet seht ihr die frisch gepflanzte Petersilie. Hoffentlich wächst sie schneller, als die Schnecken ihr zu Leibe rücken.
Die Gärtnerinnen machen auf die Threema-Notfallgruppe aufmerksam. Jede/r kann sich dort registrieren lassen, die/der im Notfall ansprechbar ist. Wer im Ernstfall Zeit hat, kommt einfach zum Einsatz, wer nicht kann, soll sich nicht genötigt fühlen, wir wollen auf keinen Fall Entschuldigungen von euch. Entweder sprecht ihr die Gärtnerinnen auf dem Acker an oder schickt ihnen eine E-Mail an anbau@solawi-bodensee.de.
Durch die Konzentration der Anbaufläche ist ein ganzer Schlag am Ende des Ackers frei. Da der Boden gut vorbereitet ist, fänden die Gärtnerinnen und die Kerngruppe es schade, ihn nur mit Gründüngung zu besäen. Wir fragen deshalb euch, ob jemand Lust und Zeit hat, einen Teil für eigenen Anbau und Experimente zu bewirtschaften. Ihr bestimmt dann selber, wieviele Quadratmeter ihr bearbeiten möchtet. Es sind nur einjährige Kulturen möglich, da der Schlag im Bedarfsfall wieder für den regulären Anbau genutzt werden soll. Dieses ist eine Anfrage an euch, ob die Idee überhaupt Anklang findet. Bei Interesse gern an ak-ackerleben@solawi-bodensee.de eine E-Mail schreiben oder vor Ort abklären.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Kerngruppe –
Am Donnerstag, um 19.15h ist wieder Kerngruppe, alle sind herzlichst eingeladen.
– Ackercafe –
Am Freitag, den 19.05., mit Vortrag von Friederike Hess-Böhlen zu pflanzenbetonter Ernährung:
Was kann „pflanzenbetont“ ?
Kann eine vegetarische oder vegane Ernährung uns ausreichend mit allen Nährstoffen versorgen ?
Worin besteht der gesundheitliche  Nutzen, was sollte ich alles essen, damit ich keinen Mangel bekomme und wie nachhaltig ist eine pflanzenbetonte Ernährung ?
Wie verwende ich Tofu, Tempeh und Co am besten  ?
An diesem Nachmittag dreht sich alles um die pflanzenbetonte Ernährung.
– Ackercafe –
Am Freitag, den 26.5., mit Katrin Rank, unsere neue Vorstandsfrau stellt sich vor.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch, 10.00h bis 19.00h, ab 16.00h Feierabendackern mit Pflanzen und Jäten
Donnerstag, 10.00h bis 17.00h mit Pflanzen und Jäten
Freitag, 9.00h bis 13.00h Ernten
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Kohlrabi, evtl. Salat, Radieschen, Blumenkohl, die zweite Ausgabe nach Alphabet, evtl. den ersten Rhabarber von unserem neuen Beet, Rote Bete, Kartoffeln.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben