08.04.
Liebe Mitglieder,
Wir haben im Herbst in unserer Kühlkammer sehr viele Großkisten mit Ernte gehabt. Leider war die Kiste mit den Superschmelzkohlrabi in der letzten Ecke und wir konnten sie deshalb nicht rechtzeitig ausgeben. Bitte schneidet alles, was nicht einwandfrei aussieht, großzügig ab. Dann müsste der Rest noch schmecken. Wir haben den Fehler bemerkt und geloben Aufmerksamkeit, damit das nicht noch einmal passiert.
Unsere Aussaatfee Jutta hat schon wieder 30 Quickpots à 77 Pflanzen angesät. Sie ist jede Woche im Einsatz. Wir danken ihr sehr dafür. Allein durch ihren Einsatz sparen wir sehr viel Geld, das wir sonst zum Einkauf von Junfpflanzen benötigen würden. Außerdem hat sie uns heute schon wieder mit einem Käsekuchen mit Zwetschgen verwöhnt. Danke!
Heiner hat für unseren Sitz am roten Bauwagen einen neuen Tisch organisiert, angestrichen und einen passenden Wetterschutz in Petrol genäht. Vielen Dank!
Bernhard wird alle Wasserinstallationen in der neuen Küche machen. Einfach super. Auch ihm gebührt unser Dank.
Leider sind unsere Zisternen leer, der Regenmangel trifft auch uns. Wir müssen jetzt mit Stadtwasser bewässern. Durch die Postcodelotterie haben wir eine dritte Zisterne gekauft, sie muss aber noch aufgebaut werden, hoffentlich vor den großen Regenfällen.
Letzten Freitag war Ackercafé mit Wachstücherbügeln. Freddy und Rebecca haben sich sehr über ihre neuen Vorratstücher gefreut. Bei Bedarf wird dieses Café wiederholt. Interessenten können sich unter ak-ackerleben@solawi-bodensee. de melden.
Dienstag, 18.3., 19.15h Treffen des Festkomitees bei Uta, wir suchen noch Menschen, die uns bei der vielen Arbeit unterstützen, sind aber schon gut vorangekommen. Mit eurer aller Hilfe, die brauchen wir am 24.5., wird es ein tolles Fest.
Freitag, 14.30h Wildkräuterführung organisiert über die VHS mit anschließendem Ackercafé zu Wildkräutern, alle Mitglieder sind herzlich zum Verkosten eingeladen.
Freitag, 25.4., 15.00h Ackercafé mit Eberhard, er führt uns den Kontiki zur Herstellung von Pflanzenkohle vor und erklärt, warum das für unseren Acker von Vorteil ist
ACKERZEITEN
Mittwoch, 9.00h bis 19.00h, ab 16.00h Feierabendackern mit anschließendem Hock, zum Hock dürfen auch Mitglieder kommen, die uns mal näher kennenlernen wollen, aber noch nie zum Arbeiten da waren. Vielleicht springt ja ein Funke über und die Lust wird geweckt, sich mehr einzubringen.
Donnerstag, 9.00h bis 15.00h, Vorernte und anderes
Freitag, 9.00h bis 13.00h Ernten
GEMÜSEAUSGABE
Diese Woche gibt es: Radieschen, dieses Mal auch rote, Pflückmangold, Asia- und Pflücksalat, Babymöhren, die auf dem Acker überwintert haben, Spinat, Brokkoli, alphabetisch, eine besondere Sorte mit kleinen Röschen, die man öfter beernten kann, Postelein (der letzte), Rotkohl und Sellerie aus dem Kühlraum.
Abholzeit für Ostern ist am Donnerstag, 17.4., ab 13.00h und am Freitag, 18.4., bis 13.00h
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben