06.03.
Liebe Mitglieder,
im Folienhaus wachsen schon wieder Salat, Radieschen und Spinat und demnächst auch Kohlrabi und Frühlingszwiebeln sind in Vorbereitung. Die dürfen noch ein bisschen in den kleinen Töpfen bleiben. Die Mäuseplage ist zum Glück etwas eingedämmt, so dass sie die Chance haben, größer zu werden.
Unsere Gärtnerinnen suchen wieder Helfer, die bereit sind, Jungpflanzen aus Lautenbach zu holen. Dort lohnt dich ein Besuch des Ladens mit Bioprodukten und Erzeugnissen aus den Werkstätten.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
– Kerngruppensitzung –
Am Donnerstag, den 9.3., wer Interesse hat am Verein sich mehr miteinzubringen. Alle sind eingeladen daran teilzunehmen und um eine Anmeldung unter kerngruppe@solawi-bodensee.de wird gebeten, um zu erfahren, wo und wie das Treffen stattfinden wird.
Am Donnerstag, den 9.3., wer Interesse hat am Verein sich mehr miteinzubringen. Alle sind eingeladen daran teilzunehmen und um eine Anmeldung unter kerngruppe@solawi-bodensee.de wird gebeten, um zu erfahren, wo und wie das Treffen stattfinden wird.
– Vogelstimmenführung –
Am Samstag, den 18.3., die Anmeldung bitte über die VHS durchführen:
Am Samstag, den 18.3., die Anmeldung bitte über die VHS durchführen:
Wir wollen bei einem Spaziergang durch den Wald den morgendlichen Vogelstimmen lauschen und sie kennenlernen und vielleicht auch den ein oder anderen Sänger beobachten.Gerne ein Fernglas mitbringen, wenn vorhanden.
Treffen am Wanderparkplatz nördlich von Raderach in der Kurve vor dem Wald
– Anzuchtseminar –
Am Freitag, den 24.3., die Anmeldung auch hier bitte über die VHS durchführen:
Am Freitag, den 24.3., die Anmeldung auch hier bitte über die VHS durchführen:
Praxisanleitung: Säen und Pikieren, es werden beliebte Kulturen für den Hausgarten angesät und schon vorher gesäte Pflänzchen pikiert, vereinzelt, die von den Teilnehmenden mit nach Hause genommen werden können.Bitte passende Pflanztöpfchen mitbringen.Treffen am roten Bauwagen
– Hülsenfrüchte regional anbauen –
Ein Mitglied macht auf folgendes aufmerksam: am Mittwoch, den 22.03., in Memmingen:
Ein Mitglied macht auf folgendes aufmerksam: am Mittwoch, den 22.03., in Memmingen:
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) erarbeitet im vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geförderten Forschungsprojekt „Speiseleguminosen BioBayern“ Praxistipps und Beratungsunterlagen. Die Ergebnisse der ersten Projektphase werden an der ganztägigen Fachveranstaltung bei Rapunzel als Kooperationspartner vorgestellt. Zudem berichten weitere Kooperationspartner über Ihre Erfahrungen mit Hülsenfrüchten entlang der Wertschöpfungskette.
— ACKERZEITEN —
Dienstag 14.00h bis 17.00h Beete vorbereiten
Mittwoch 14.00h-16.00h Zwiebeln stecken und das erste Feierabendackern mit Tobias von 16.00h bis 18.00h, wenn es nicht regnet
Donnerstag 10.00h bis 13.00h und 14.00 bis 18.00h
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es kein Gemüse.
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben