03.02.
Liebe Mitglieder,
die Vorbereitungen für die neue Saison sind in vollem Gange. Die Kartoffeln sind schon bestellt, gerade wird die Inventur der Sämereien von Kevin durchgeführt, der dafür die richtige Feinwaage hat, sind in einer Tüte doch oft nur wenige Gramm von den feinsten Samen, Sellerie zum Beispiel. Dann erfolgt die Bestellung der neuen Samen. Dieses Jahr probieren wir auch wenige Pflanzen von Freilandtomaten.
Neben dem Folienhaus sind die Kompostbeete für die Dicken Bohnen vorbereitet. Sie müssen schon im Februar oder sogar im November des Vorjahres in die Erde, um den schwarzen Bohnenläusen viel Zeit voraus zu haben.
— TERMINE UND MITTEILUNGEN —
Samstag, 15.02.2025, 14.30h Solawi Workshop, Wir besprechen Möglichkeiten der Mitgliedermotivation, neue Ideen für Beteiligungen, sammeln eure Anregungen und Kritik, um unseren Verein noch mehr zu unser aller Herzennsangelegenheit zu machen. Wir treffen uns in Raderach, Fichtenburgstraße 36 bei Maike Helberg und Manfred Merkle. Alle sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen.
Donnerstag, 20.02.2025: Claudia vom AK Öffentlichkeitsarbeit bittet um zahlreiche Teilnahme an ihrem Onlinworkshop ab 20.00h. Sie möchten das Werbekonzept der Solawi neu denken.
Freitag, 21.02. 13.00h Putzen und Ausmessen des Milchkämmerchens als Vorbereitung auf den Einbau einer kleinen Ackerküche, Hilfe ist willkommen
Samstag, 22.02., 10.00h Bäume schneiden auf unserem Acker mit Werner, es sind insbesondere die Baumpaten und zukünftigen Baumpaten eingeladen
— KOOPERATIONEN —
Am Freitag stehen die bestellten Zitrusfrüchte im hinteren Raum des Abholraumes für euch bereit, bitte denkt an Geld und Behälter.
— ACKERZEITEN —
Mittwoch, 10.00h bis 15.30h
Freitag, 10.00h bis 13.00h Ernten und Vorbereitung der Abholung
— GEMÜSEAUSGABE —
Diese Woche gibt es: Asiasalat, Radieschen, Knoblauch, Rosenkohl, Pastinaken, Kartoffeln, Lauch, Sellerie, Kopfkohl, Möhren, Feldsalat (dieser hat leider Läuse, sieht etwas ramponiert aus, sollte gut gewaschen werden, wer ihn nicht möchte, gebe seinen Anteil bitte unbedingt in die Verschenkekiste, damit nicht Samstag Mittag soviel übrig ist).
Herzliche Grüße,
vom Anbauteam und vom Arbeitskreis Ackerleben